Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch. Volksanwältin a. D. Dr.in Gertrude Brinek spricht über ihre Erfahrungen im Bildungswesen und in der Politik von 1973 bis 2019

Am 8. April 2025 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch“ an der Pädagogischen Hochschule Wien ein Interview mit der ehemaligen Volksanwältin Dr.in Gertrude Brinek statt.
Diese Reihe, die seit mehreren Jahren einen festen Bestandteil des Fortbildungsangebots der PH Wien darstellt, bietet Lehrkräften und Interessierten die Möglichkeit, aus erster Hand Einblicke in die österreichische Zeitgeschichte zu erhalten. Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Politik, Wirtschaft und Journalismus stellten sich bereits den Fragen von Mag. Paul Mychalewicz.

Nach den Begrüßungsworten durch Mag.a Maria Magdalena Reidinger führte Mag. Paul Mychalewicz durch das Gespräch, im dem er Dr.in Brinek zu verschiedenen Stationen ihres Lebens und ihrer Karriere befragte. Das Interview wurde live aus dem Future Learning Lab der PH Wien über YouTube übertragen und steht – ebenso wie die bisherigen Gespräche der Reihe – dort zur nachträglichen Ansicht zur Verfügung.

Zu Beginn sprach Dr.in Gertrude Brinek über ihre Kindheit und ihre schulische Laufbahn sowie ihre universitäre Ausbildung. Einer der Schwerpunkte des Gesprächs lag auf ihrer langjährigen Tätigkeit im Bildungswesen. Sie beleuchtete die Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und teilte ihre Perspektiven auf die Bildung. Hauptaugenmerk wurde auch auf ihre Zeit als Volksanwältin von 2008 bis 2019 gelegt. Im Zuge dessen erläuterte sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Volksanwaltschaft und schilderte einige Beispiele, aber auch Schwierigkeiten, mit denen sie während ihrer Amtszeit konfrontiert war.

Im Anschluss an das Gespräch beantwortete Dr.in Brinek Fragen aus dem Chat. Ihre offenen und detaillierten Antworten ermöglichten den Zuhörer*innen ein vertieftes Verständnis für die behandelten Themen.

Die Veranstaltungsreihe wird am 6. Mai 2025 mit Dr.in Helga Rabl-Stadler fortgesetzt. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können die Interviews live auf dem YouTube-Kanal der PH Wien verfolgen und so politische Bildung direkt in ihre Schulklassen bringen.

Bilder

Bilder

Kontakt

Mag.a
Maria Magdalena
REIDINGER
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute