HS-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth SIEBERER
Telefon: +43 1 601 18-2002

Ausbildung

1986 – 1991

Universität Wien: Lehramtsstudium Deutsche Philologie und Mathematik Auslandssemester an der Philipps-Universität Marburg (1990)

2014 – 2020

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Doktoratsstudium der Philosophie, Dissertationsgebiet Deutschdidaktik

Beruflicher Werdegang

2023 – aktuell

Vizerektorin für Lehre und Studieren an der PH Wien

2023 – aktuell

HS-Prof. für Professionalisierung von Lehrerinnen/Lehrern und Elementarpädagoginnen/Elementarpädagogen mit Schwerpunkt Urban Diversity Education an der PH Wien

2017 – 2021

Leiterin Studienmanagement an der PH NÖ

2015 – 2017

Studienentwicklungsmanagerin an der PH NÖ

2015 – 2021

Vorsitzende Hochschulkollegium an der PH NÖ

2012 – 2023

Lehrende in der Lehrer:innenbildung (Ausbildung, Fokus Deutschdidaktik und Qualitätsmanagement)

2012 – 2023

Lehrende in der Lehrer:innenbildung (Fort- und Weiterbildung)

2011 – 2015

Mitarbeiterin/Leiterin Internes Qualitätsmanagement an der PH NÖ

1992 – 2012

Lehrerin am Bundesoberstufenrealgymnasium Scheibbs für die Fächer Deutsch, Mathematik, Soziales Lernen

Wissenschaftliche und weitere pädagogische Tätigkeiten

seit 2024

Sprecherteam des Forum Lehre der RÖPH

seit 2021

Mitglied des Symposion Deutschdidaktik (SDD)

seit 2021

Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (Gefsus)

2020

Universität Darmstadt: Teilnehmerin und Abschluss des Schreibzentrumsgründung & Bildungsmanagement

2019 – 2024

Vorstandsmitglied des ÖFDD (Österreichisches Forum Deutschdidaktik)

2022 – 2023

Mitglied der Expertenrunde MIKA-D

2018 – 2019

Arbeitsgemeinschaft Implementierung eines Bewerbungsmanagement an den Pädagogischen Hochschulen und Umsetzung des Pilotprojekts

2017 – 2020

Mitglied Review-Team Campus-Online

2016 – 2017

Arbeitsgemeinschaft Studienentwicklungsprojekt Pädagogisch-praktische Studien im Masterstudium Sekundarstufe im Verbund NO

2016 – 2018

Arbeitsgemeinschaft Implementierung Kooperationshochschullehrgang Quereinstieg mit Teach for Austria

2016 – 2018

Arbeitsgemeinschaft Implementierung eines Lehramtsstudium mit einem Kunst-Unterrichtsfach

2014 – 2015

Teilnehmerin und Abschluss der Modulreihe EBIS (Entwicklungsberatung in Schulen) – Beratung als Profession

2014 – 2016

Teilnehmerin und Abschluss der 12. Generation der Leadership Academy

2013 – 2016

Entwicklungsteam des Projekts „Entwicklung und Durchführung eines einheitlichen Aufnahme- und Auswahlverfahrens für Lehramtsstudien“

2013 – 2016

Mitglied des AKQM (Arbeitskreis Qualitätsmanagement)

2012 – 2014

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Teilnehmerin und Abschluss des Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen Sekundarstufe Deutsch

2011/2013

Raterausbildung des BIFIE für Deutsch 8. Schulstufe sowie Ratertätigkeit

2009 – 2011

Teilnehmerin und Abschluss des Lehrgangs QIBB – Mit Qualitätsmanagement in die Bildungszukunft

Ausgewählte Publikationen

Erzählwelten zur Schreibförderung. (2024). In: Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (Hrsg.). Sprachsensibler Fachunterricht und DaZ-Förderung am Übergang zwischen Sekundarstufe I und II. ÖSZ. S.52-58. ÖSZ Praxis & Wissen 05.

Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz in der Primarstufe – ein Implementationsprojekt zur Weiterentwicklung von Schreibunterricht. (2024). In: Michael Hemmer et.al. Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Waxmann S.141-154. GFD Fachdidaktische Forschungen BD 16.

Schreibprozessbegleitung in der Unterrichtspraxis. (2022). Didacticum – Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht, Bd. 4, Nr. 1 (2022), S.187-210. ISSN: 2707-0905
https://didacticum.phst.at/index.php/didacticum/article/view/96

Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz lernförderlich begleiten. (2022). R&E-SOURCE. Open Online Journal for Research and Education. ISSN:2313-1640
https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1072

Schreibkompetenz vermitteln – Ein Blick auf die Unterrichtspraxis. (2020). R&E-SOURCE. Open Online Journal for Research and Education. ISSN:2313-1640
https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/915

Eignung für ein Lehramtsstudium (2016). R&E-SOURCE. Open Online Journal for Research and Education. ISSN:2313-1640
https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/296/331

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute