Barbara Herzog-Punzenberger – Publikationsliste
2025
Herzog-Punzenberger, B. (2025) Initial teacher training for secondary schools – a new curriculum for the age of migration? In Damaschke-Deitrick, L., Galegher, E., Wilmers, A., Wiseman, A.W. (Hrsg.) Preparing and Supporting Teachers of Immigrant and Refugee Students. London & New York: Routledge, 55-67.
Herzog-Punzenberger, B., Altrichter, H., Brown, M. & Gardezi, S. (2025) Preparing Teachers for Diversity: How are Teacher Education Systems Responding to Cultural Diversity – The Case of Austria and Ireland. In Damascha-Deitrick, L., Galegher, E., Wilmers, A., Wiseman, A.W. (Hrsg.) Preparing and Supporting Teachers of Immigrant and Refugee Students. London & New York: Routledge, 21-38.
2024
Gruber, O. & Herzog-Punzenberger, B. (2024) Städtische Migrationsbiografien. Die regionalen Unterschiede von Migration und Mehrsprachigkeit an Österreichs Schulen. In ÖGZ – Österreichische Gemeinde-Zeitung, Nr. 9/2024. Wien: Bohmann Druck und Verlag GmbH. 22-24.
https://www.staedtebund.gv.at/ePaper/oegz-2024-09/index.html#p=22
2023
Gruber, O. & Herzog-Punzenberger, B. (2023) Policy Brief #8 Migration & Mehrsprachigkeit an Österreichs Schulen im Zeitverlauf. Kontinuität & Wandel, Serie: Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt? , Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0698-0
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/PB08_2311_Kontinuitaet_und_Wandel.pdf
2022
Herzog-Punzenberger, B. (2022) Initial teacher training for secondary schools – a new curriculum for the age of migration? In Teachers and Teaching. Theory and Practice, 29(5), 513-527. Taylor & Francis. Open access
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13540602.2022.2062721?src=
Herzog-Punzenberger, B., Altrichter, H., Brown, M. & Gardezi, S. (2022) Preparing Teachers for Diversity: How are Teacher Education Systems Responding to Cultural Diversity – The Case of Austria and Ireland. In Teachers and Teaching. Theory and Practice, 29(5), 479-496. Taylor & Francis. Open access
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13540602.2022.2062734
Herzog-Punzenberger, B. (2022) Bildungsverantwortung und pädagogische Professionalität in einer pluralen Gesellschaft. In Rauscher, E. (Hrsg.) Bildungsverantwortung. IMST-Newsletter. 23-25.
https://www.imst.ac.at/wp-content/uploads/2023/01/IMST_NL53_final_web.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2022) Zusammenhänge zwischen Migration, Mehrsprachigkeit und (Schul)Bildung. In SchulVerwaltung Österreich. Themenschwerpunktheft „Mehrsprachigkeit“.
2021
Herzog-Punzenberger, B. (2021) Where do we stand? A plea for international comparative approaches in the struggle for adequate responses of education systems to migrant students (¿En qué punto nos encontramos? Un alegato en favor de un enfoque internacional comparativo para ofrecer respuestas adecuadas a los estudiantes migrantes por parte de los sistemas educativos). In Culture and Education Cultura y Educación. 33(4), 841 – 857 Special issue “Immigration and educational systems. An international perspective”, 1-8. Taylor & Francis.
Open access https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/11356405.2021.1973224
Herzog-Punzenberger, B. (2021) Claudia Schmied und die Bildungsreformen 2007-2013. Ein großer Schritt vorwärts. In Dorninger, C. & Nekula, K. (Hrsg.) Auf dem Weg zu einer offenen, fairen Gesellschaft. Wien: LIT Verlag, 351-356
Herzog-Punzenberger, B. & Kart, A. (2021) Sommerschulen und andere Aufholprogramme – internationale Einblicke. In SchulVerwaltung (9), Themenschwerpunktheft “Sommerschule”, 4.2021, 106-109.
Herzog-Punzenberger, B. & Kart, A. (2021) Mehrsprachigkeit in der Schule aus internationaler Perspektive. In Journal für Schulentwicklung 4/2021, 15-22.
Altrichter, H., Herzog-Punzenberger, B. Fulterer, S. u.a. (2021) Leistungsbeurteilung und kulturelle Vielfalt: Herausforderungen und Bewertungspraktiken in Schulen der Sekundarstufe in Österreich, Irland, Norwegen und der Türkei. In Erziehung & Unterricht 2021 (3+4), 251-261.
Salchegger, S., Höller, I. Herzog-Punzenberger, B. & Breit, S. (2021) Nachhaltiger Chancenausgleich durch mehrjährigen Kindergartenbesuch. Ergebnisse einer österreichischen Vollerhebung. In Zeitschrift für Grundschulforschung (14), 341-358.
Brown, M., Altrichter, H., Bogdanovich, I., Rodríguez Conde, M., McNamara, G., Herzog-Punzenberger, B., Vorobyeva, I., Vangrando, V., Gardezi, S., O’Hara, J., Postlbauer, A., Milyaeva, D., Ageeva, N., Fulterer, S., Gamazo, A., Sancho, L. (2021) Challenges and Opportunities for Culturally Responsive Leadership in Schools – Evidence from Four European Countries” In Policy Futures in Education (19), 1-28.
2020
Herzog-Punzenberger, B., Altrichter, H., Brown, M., Burns. D., McNamara, G., O’Hara, J., Nordvedt, G., Skedsmo, G., Wiese, E. & Fellner, M. (2020) Teachers coping with cultural diversity: Case studies on assessment practices, challenges and experiences in secondary schools in Austria, Ireland, Norway and Turkey. In Educational Assessment, Evaluation and Accountability 32(3), 395–424.
Herzog-Punzenberger, B. & Rao, G. (2020) Squandered Opportunities: Explaining the Non-Adoption of Multiculturalism Policy in Austria. In Hasmath, R. (ed.) Managing Ethnic Diversity. Meanings and Practices from an International Perspective. London: Routledge. 2nd ed.
Nortvedt, G.A., Wiese, E., Brown, M., Burns, D., McNamara, G., O’Hara, J., Altrichter, H., Fellner, M., Herzog-Punzenberger, B., Nayir, F., Taneri, P.O. (2020). Aiding culturally responsive assessment in schools in a globalising World, In Educational Assessment, Evaluation and Accountability. 32(1), 5–27.
https://link.springer.com/article/10.1007/s11092-020-09316-w
2019
Herzog-Punzenberger, B. (2019a) Mehrsprachige SchülerInnen im deutschsprachigen Raum – Kontextbedingungen und Lernerfolge. In: Ender, A., Greiner, U., Strasser, M. (Hrsg.) Deutsch im mehrsprachigen Umfeld – Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Hannover: Klett Kallmeyer Verlag, 58 – 81.
Herzog-Punzenberger, B. (2019b) Das bewährte österreichische Schulsystem! Welche Vorteile zeigt die frühe Selektion im Ländervergleich? In: Cerny, D., Oberlechner, M. (Hrsg.) Schule – Gesellschaft – Migration – Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich, 87 – 99.
Herzog-Punzenberger, B. (2019c): Vor der Schule – was es braucht! In: Hoerder, D. (Hrsg.) Humane Einwanderungspolitik – ist sie zu schaffen? Von der Ankunft über die Teilnahme zur Integration. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 61 – 73.
Herzog-Punzenberger, B. (2019d) Kommentar zu Schule und Unterricht in vielfältigen Lernwelten. In: Schmich, J. & Itzlinger-Bruneforth, U. (Hrsg.) TALIS 2018 (Band1) Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich. Graz: Leykam, 97 – 99.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/d3b0c71d9d54f150311e8267eb3916782560fc2e/TALIS-2018_Gesamt_final_Web.pdf
Herzog-Punzenberger, B. & Schnell, P. (2019) Austria – Equity research between family background, educational system and language policies 1980- 2016. In Stevens, P. & Dworkin, G. (Hrsg.) The Palgrave Handbook on Race and Ethnic Inequalities in Education. 2nd ed. Houndsmill: Palgrave MacMillan, 105-158.
Breit, S., Herzog-Punzenberger, B., Salchegger, S., Schnell, P. (2019): Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld. In: George, A. C., Schreiner, C., Wiesner, C., Pointinger, M., Pacher, K. (Hrsg.) Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich – Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012-2016. Münster: Waxmann, 179 – 198.
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17808/pdf/George_et_al_2019_Fuenf_Jahre_flaechendeckende_8_Breit_et_al_Mehrsprachige-Schueler.pdf
2018
Herzog-Punzenberger, B. & Hintermann, C. (2018) Migrant/in. In Gogolin, I., Georgi, V., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D. & Sandfuchs, U. (Hrsg.) Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Verlag Julius Klinkhardt. 30-33.
Hintermann, C. & Herzog-Punzenberger, B. (2018) Migration. In Gogolin, I., Georgi, V., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D. & Sandfuchs, U. (Hrsg.) Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Verlag Julius Klinkhardt. 24-29.
2017
Herzog-Punzenberger, Barbara (2017a) Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft. Intergenerationale Mobilität der angeworbenen Arbeitskräfte in Österreich. Wiesbaden: Springer VS.
Herzog-Punzenberger, B., Le Pichon-Vorstman, E., Siarova, H. (2017) Multilingual Education in the Light of Diversity: Lessons Learned, NESET II report, Luxembourg: Publications Office of the European Union.
https://nesetweb.eu/wp-content/uploads/2019/06/NC0116897ENN.en_.pdf
Siarova, H., Sternadel, D., Van Driel, B., Kerzil, J., Herzog-Punzenberger, B. et al (2017) Preparing teachers for diversity. The role of initial teacher education. Luxembourg: Publications Office of the European Union. https://bibliotecadigital.mineduc.cl/bitstream/handle/20.500.12365/18040/25__Preparing%20Teachers%20for%20Diversity%20the%20Role%20of%20Initial%20Teacher%20Education.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Salchegger, S. & Herzog-Punzenberger, B. (2017) Lesekompetenz und sozioökonomischer Status von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Entwicklungen seit dem Jahr 2000 in Österreich, der Schweiz und Deutschland. In: Zeitschrift für Bildungsforschung 2017/1, Vol 7, 79-100.
Herzog-Punzenberger, B. (2017b) Policy Brief #1 Die Vielfalt der Herkunftsländer, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt?”, Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0653-9
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.1_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017c) Policy Brief #2 Die Vielfalt der Familiensprachen, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt?”, Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0663-8
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.2_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017d) Policy Brief #3 Die Vielfalt der Milieus, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt?, Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0675-1
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.3_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017e) Policy Brief #4 Kindergarten und Elementarpädagogik, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt? , Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0652-2
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.4_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017f) Policy Brief #5 Segregation oder Vielfalt in den Schulklassen, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt? , Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0700-0
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.5_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017g) Policy Brief #6 Selektion in der Bildungslaufbahn, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt? , Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0699-7
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.6_202311.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2017h) Policy Brief #7 Fachliche Kompetenzen und ihre regionalen Differenzen, Serie Migration und Mehrsprachigkeit – Wie fit sind wir für die Vielfalt? , Arbeiterkammer Wien. ISBN: 978-3-7063-0698-0
https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/Policy_Brief-Nr.7_202311.pdf
2016
Herzog-Punzenberger, Barbara (2016) Successful Integration of Migrant Children in EU Member States: Examples of Good Practice. NESET II ad hoc question 1/2016, Report to DG Education of the European Commission.
https://nesetweb.eu/wp-content/uploads/2019/06/AHQ-1-2016-Successful-integration_2016.02.04.FINAL_.pdf
Biedermann, H., Weber, C., Herzog-Punzenberger, B., Nagel, A. (2016) Auf die Mitschüler/innen kommt es an? Schulische Segregation – Effekte der Schul- und Klassenzusammensetzung in der Primarstufe und der Sekundarstufe I. In Bruneforth, M., Eder, F., Krainer, K., Schreiner, C., Seel, A. & Spiel C. (Hrsg.). (2016). Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, Band 2: Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam. 133-174
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/f103d3f0000956cb1b347917c32566e65d17da06/NBB_2015_Band1_v4_final_WEB.pdf
Bruneforth, M., Vogtenhuber, S., Lassnigg, L., Oberwimmer, K., Gumpoldsberger, H., Feyerer, E., Siegele, T., Toferer, B., Thaler, B., Peterbauer, P., Herzog-Punzenberger, B. Indikatoren C: Prozessfaktoren. In: Bruneforth, M., Lassnigg, L., Vogtenhuber, S., Schreiner, C. & Breit, S. (Hrsg.). (2016). Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Graz: Leykam, 71-128
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/02295d97fcda8892518e8846bc8cf3b551009845/NBB_2015_Band1_Indikator_C.pdf
Latcheva, R. & Herzog-Punzenberger, B. (2016) Perceived discrimination, modes of collective belonging and self-esteem among descendants of immigrants in Austria and Germany. In Schmidt, P., Seethaler, J., Grimm, J. (Hrsg.) Dynamics of National Identity. Media and Societal Factors of What We Are. London: Routledge. https://www.researchgate.net/publication/292151896_Perceived_Discrimination_Modes_of_Collective_Belonging_and_Self-Esteem_among_Descendants_of_Immigrants_in_Austria_and_Germany
2015
Salchegger, S., Herzog-Punzenberger, B. & Filzmoser, S. (2015) Migrationshintergrund und Lesekompetenz: Entwicklungen seit dem Jahr 2000.In Suchán, B., Wallner-Paschon, C. & Schreiner, C. (Hrsg.) PIRLS/TIMSS 2011 Expertenbericht Österreich. Graz: Leykam.
Herzog-Punzenberger, B. (2015, Reprint) Bildungsarmut – Bestandsaufnahme in der österreichischen Einwanderungsgesellschaft. In Duffek, K. & Rosenberg, B. (Hrsg.) Bildung – Chancen – Gerechtigkeit. Bildung fortschrittlich denken. Löcker Verlag, 185-206.
Herzog-Punzenberger, B. & Springsits, B. Sprachliche Bildung und Sprachförderung – ein Konzept für Österreich. Machbarkeitsstudie im Auftrag der Industriellenvereinigung Österreichs.
2014
Herzog-Punzenberger, B. & Schnell, P. (2014) Austria. In Stevens, P. & Dworkin, G. (Hrsg.) The Palgrave Handbook on Race and Ethnic Inequalities in Education.” Houndmills: Palgrave MacMillan, 70-105. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://backoffice.biblio.ugent.be/download/4230999/5706328&ved=2ahUKEwjjxtfegviNAxXRSPEDHeP_KMoQFnoECB0QAQ&usg=AOvVaw1eaYFXy5kIEEQKL7FDHFF5
Herzog-Punzenberger, B. (2014a) Migration, Hintergrund und Schule. Intersektionalitätsforschung – warum und wie? In Erziehung und Unterricht 2014/1-2, 129-139.
Herzog-Punzenberger, B. (2014b) Bildungsarmut – Bestandsaufnahme in der österreichischen Einwanderungsgesellschaft. In Melter, I. & Kanelutti-Chilas, E. & Stifter, W. (Hrsg.). Tagungsband. Wbv-Verlag, 91-106.
Herzog-Punzenberger, B. & Gurtner-Reinthaler, S. (2014) Social Aspects in Education and Training. Country Report Austria. Report to the Network of Experts on Social Aspects in Education and Training, DG EAC, European Commission.
2013
Herzog-Punzenberger, B. (2013) Migration, Mehrsprachigkeit und Chancen(un)gleichheit im Bildungsbereich. In WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, 36(2), 117-144.
https://www.zeitschriftwiso.at/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=359&token=dd2338c564e536147ad42e7b0c2fcd66b1bd0409
Herzog-Punzenberger, B., Bruneforth, M. & Lassnigg, L. (2013) National Report on Education in Austria 2012. Indicators and Topics – an Overview. Graz: Leykam.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/6d16548c9896f29f536ebb51c05f8ada52ceea12/NBB_en_Band_3_web.pdf
Herzog-Punzenberger, B. & Bruneforth, M. (2013) Der Nationale Bildungsbericht Österreich 2012. In Huber, S. (Hrsg.) Jahrbuch Schulleitung 2013. Köln: Carl Link Verlag, 444 – 457.
2012
Herzog-Punzenberger, B. (Hrsg.) (2012) Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012. Band 2. Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/3af137c4fdb0562a0d8a2102f19db8ea0bf713eb/NBB2012_Band2_gesamt_20121217.pdf
Herzog-Punzenberger, B., Vera-Laruccea, C., Fibbi, R., DeSipio, L., Mollenkopf, J. (2012) Citizenship and participation. In Mollenkopf, J. & Crul, M. (Hrsg.) The Changing Face of World Cities. Young Adult Children of Immigrants in Europe And the United States. New York: Russell Sage Foundation, 183-205.
Crul, M., Schnell, P., Herzog-Punzenberger, B., Wilmes, M., Slootman, M., Aparicio-Gomez, R. (2012) School careers of second-generation youth in Europe: Which education systems provide the best chances for success?” In Crul, M., Schneider, J., Lelie, F. (eds.) The European Second Generation Compared. Does the Integration Context Matter? Amsterdam University Press, 101-164.
https://pure.uva.nl/ws/files/4496336/139778_School_careers_of_second.pdf
Herzog-Punzenberger, B. & Schnell, P. (2012) Die Situation mehrsprachiger Schüler/innen im österreichischen Schulsystem – Problemlagen, Rahmenbedingungen und internationaler Vergleich. In Herzog-Punzenberger, B. (Hrsg.) Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012. Band 2. Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam, 229-268.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/71aa884236b6ae9e25edc51b030ba8b8a2c06bce/NBB2012_Band2_Kapitel06_20121217.pdf
Bergmüller, S. & Herzog-Punzenberger, B. (2012) Die Lesekompetenz ein- und mehrsprachiger Kinder im Ländervergleich. In Suchán, B., Wallner-Paschon, C., Bergmüller, S., Schreiner, C. (Hrsg.) PIRLS & TIMSS 2011. Schülerleistungen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft in der Grundschule. Erste Ergebnisse. Graz: Leykam, 50-51.
https://www.researchgate.net/publication/328477243_PIRLS_TIMSS_2011_Schulerleistungen_in_Lesen_Mathematik_und_Naturwissenschaft_in_der_Grundschule_Erste_Ergebnisse
Bergmüller, S. & Herzog-Punzenberger, B. (2012) Kompetenzen und Charakteristika von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im Zeitvergleich. In Suchán, B., Wallner-Paschon, C., Bergmüller, S., Schreiner, C. (Hrsg.) PIRLS & TIMSS 2011. Schülerleistungen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft in der Grundschule. Erste Ergebnisse. Graz: Leykam, 52-53.
https://www.researchgate.net/publication/328477243_PIRLS_TIMSS_2011_Schulerleistungen_in_Lesen_Mathematik_und_Naturwissenschaft_in_der_Grundschule_Erste_Ergebnisse
Vogtenhuber, S., Lassnig, L., Bruneforth, M., Herzog-Punzenberger, B., Auer, C., Gumpoldsberger, H., Schmich. J. (2012) Inputs – personelle und finanzielle Ressourcen. In Bruneforth, M. & Lorenz L. (Hrsg.) Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012. Band 1. Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Graz: Leykam, 1-60.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/8998dea98479228ea48ba7a0d71ee935952f8c69/NBB2012_Band%201_gesamt.pdf
2011
Herzog-Punzenberger, B. (2011a) Leitkultur. In Kreff, F., Knoll, E. & Gingrich, A. (Hrsg.) Lexikon zur Globalisierung. Anthropologische und sozialwissenschaftliche Zugänge zur Praxis. Bielefeld: Transcript Verlag, 228.
Herzog-Punzenberger, B. (2011b) Parallelgesellschaft. In Kreff, F., Knoll, E., Gingrich, A. (Hrsg.) Lexikon zur Globalisierung. Anthropologische und sozialwissenschaftliche Zugänge zur Praxis. Bielefeld: Transcript Verlag, 326-327.
Herzog-Punzenberger, B. (2011c) Differenzachsen und Grenzziehungsmechanismen – zum Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Prozesse auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund. In Marinelli-König, G. & Preisinger, A. (Hrsg.) Zwischenräume: Migration und die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten. Bielefeld: transcript Verlag, 55-78.
Herzog-Punzenberger, B. & Rao, G. (2011) Squandered Opportunities: Explaining the Non-Adoption of Multiculturalism Policy in Austria.” In Hasmath, R. (ed.) Managing Ethnic Diversity. Meanings and Practices from an International Perspective. Aldershot: Ashgate Publishing Ltd., 181-198.
Latcheva, R. & Herzog-Punzenberger, B. (2011) Integration trajectories – a mixed method approach.In Wingens, M., Windzio, M., de Valk, H., Aybek, C. (eds.) A life course perspective on migration and integration. Springer Verlag, 121-142.
https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/34540/413371.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Latcheva, R. & Herzog-Punzenberger, B. (2011) Integration revisited. Zur Dynamik und Kontextabhängigkeit individueller Integrationsverläufe am Beispiel von MigrantInnen der ersten Generation in Wien. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36(1), 3-27.
https://doc.rero.ch/record/319844
2010
Wroblewski, A. & Herzog-Punzenberger, B. (2010) Wann kommt die Vielfalt endlich in den Köpfen an? Eine Bestandsaufnahme zum Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt im österreichischen Schulwesen. In Langthaler, H. (Hrsg.) Handbuch Integration Österreich. Innsbruck/Wien: Studienverlag, 105-122.
2009
Herzog-Punzenberger, B. (2009a) Learning While Transgressing Boundaries. Understanding Societal Processes Impacting on Students with Migration Background.In Starl, K. & Tajmel, T. (eds.) Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunity in Learning Science. Münster/New York: Waxmann, 49-63.
Herzog-Punzenberger, B. (2009b) Jenseits individueller Charakteristiken – welche Bedeutung haben gesellschaftliche Strukturen für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund? In Schreiner, C. & Schwantner, U. (Hrsg.) PISA 2006. Österreichischer Expertenbericht zum Naturwissenschaftsschwerpunkt. Graz: Leykam, 159-166.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/be0327f57e68be66fad67e077a79bdc82fd4dd79/PISA2006_NEB_web.pdf
Herzog-Punzenberger, B. (2009c) Die zweifache Chancengerechtigkeit. SchülerInnen mit Migrationshintergrund im österreichischen Schulsystem. In Plutzar, V. & Kerschhofer-Puhalo, N. (Hrsg.) Nachhaltige Sprachförderung. Zur veränderten Aufgabe des Bildungswesens in einer Zuwanderergesellschaft. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Innsbruck: StudienVerlag, 29-42.
Herzog-Punzenberger, B. & Unterwurzacher, A. (2009) Migration – Interkulturalität – Mehrsprachigkeit. Erste Befunde für das österreichische Bildungswesen. In Specht, W. (Hrsg.) Nationaler Bildungsbericht Österreich 2009. Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam, 161-182.
https://www.iqs.gv.at/_Resources/Persistent/218967e9b51ab3d14e9172e835e37b75a678bb50/NBB2009_Band2_Kapitel-B2.pdf
Herzog-Punzenberger, B. & Gapp, P. (2009) Sozialisationsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. In Suchàn, B., Wallner-Paschon, Christina & Schreiner, C. (Hrsg.) Lesekompetenzen in der Grundschule. Österreichischer Expertenbericht. Graz: Leykam, 53-65.
Strasser, S., Kroner, G. & Herzog-Punzenberger, B. (2009) From Margin to Mainstream: Migration Research in Social Anthropology in Austria. In Six-Hohenbalken, M. & Tošić, J. (Hrsg.) Anthropologie der Migration. Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Aspekte. Wien: Facultas, 127-143.
2008
Herzog-Punzenberger, B. (2008) Nachkommen von EinwanderInnen in Österreich und Kanada – Bildungserfolge, Bildungssysteme und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.In Eichelberger, H. & Furch, E. (Hrsg.) Kulturen – Sprachen – Welten. Fremdsein als pädagogische Herausforderung. Innsbruck: Studienverlag, 2. Auflage, 236-249.
2007
Herzog-Punzenberger, B. (2007a) Gibt es einen Staatsbürgerschafts-Bonus? Unterschiede in der Bildung und am Arbeitsmarkt anhand der österreichischen Volkszählungsdaten 2001 – Ergebnisse für die zweite Generation der Anwerbegruppen.In Fassmann, H. (Hrsg.) Zweiter Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag, 242-245.
Herzog-Punzenberger, B. (2007b) Ein Puzzle mit vielen Leerstellen. Die zweite Generation in Österreich. In Erler, I. (Hrsg.) Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Wien: Mandelbaum Verlag, 232-247.
http://www.ingolferler.net/ingolferler.net/Schriftlich_files/Lisa%20Simpson_1.pdf
2006
Herzog-Punzenberger, B. (Hrsg.) (2006) Bildungsbe/nach/teiligung in Österreich und im internationalen Vergleich. Working paper Nr. 10 der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/kommissionen/KMI/Dokumente/Working_Papers/kmi_WP10.pdf
2005
Herzog-Punzenberger, B. (2005a) Schule und Arbeitsmarkt ethnisch segmentiert? Einige Bemerkungen zur 2. Generation im österreichischen Bildungssystem und im internationalen Vergleich. In Binder, S., Six-Hohenbalken, M., Rasuly-Paleczek, G. (Hrsg.) HERAUS FORDERUNG MIGRATION. Wien, 191-211.
Herzog-Punzenberger, B. (2005b) Zur Situation der 2. Generation in Österreich. Ein- und Ausschlussmechanismen auf vier Ebenen: Recht, nationale Identität, Bildung und Arbeitsmarkt. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz Nr. 120, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag. 61-80.
2004
Bauböck, R., Fischer, W., Herzog-Punzenberger, B. & Waldrauch, H. (2004) Migrants, Minorities, Belongings and Citizenship: The Case of Austria.” Bric: Bergen.
2003
Herzog-Punzenberger, B. (2003) Ethnic segmentation in education and labour market – 40 years legacy of Austrian guestworker policy.” In International Migration Review, Winter 2003, Vol. 37, 1120-1144.
Herzog-Punzenberger, B. (2003) Die “2. Generation“ an zweiter Stelle? Soziale Mobilität und ethnische Segmentation in Österreich – Bestandsaufnahme. Bericht an den Wiener Integrationsfonds.
https://twoday.net/static/2g/files/2g.pdf
2001
Gürses, H., Herzog-Punzenberger, B., Reiser, K., Strasser, S. & Cinar, D. (2001) The necessary Impossibility: Dynamics of Identity among Youth of Different Backgrounds in Vienna. In Journal of International Migration and Integration 2001/3, 27-54.
Cinar, D., Gürses, H., Herzog-Punzenberger, B., Reiser, K. & Strasser, S. (2001) Die notwendige Unmöglichkeit. Identitätsprozesse Jugendlicher unterschiedlicher Herkunft in Wien. In Berghold, J., Menasse, E., Ottomeyer, K. (Hrsg.) Trennlinien. Imaginationen des Fremden und Konstruktion des Eigenen. Klagenfurt: Drava, 149-178.
1999
Herzog-Punzenberger, B. (1999) Kultureller Pluralismus als Herausforderung an liberale Demokratietheorie.In Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ÖZP ‘99/2, 141-155.