Schüler*innen in Wien sprechen viele Sprachen. Nicht nur Deutsch und Englisch, sondern auch Sprachen, die in der Familie gesprochen werden, aber in der Schule oft zu kurz kommen. Im Rahmen des zweijährigen Projekts „Die Sprachen, die wir sprechen“ trafen vom 25.08. bis zum 29.08.2025 bereits im Dienst stehende Lehrkräfte für Erstsprachenunterricht aus ganz Österreich auf Schüler*innen der Sommerschule des Bundes in der Praxisvolksschule und Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Wien.
Im Zuge des viersemestrigen nationalen Weiterbildungslehrgangs „Erstsprachenunterricht“ (30 ECTS) an der PH Wien entwickelten 17 Lehrkräfte im vierten Semester spiralcurriculare Unterrichtsszenarien zu MINT-Themen von der ersten bis zur sechsten Schulstufe in den großen Migrationssprachen Österreichs. Diese sprachensensibel gestalteten Unterrichtsszenarien mit MINT-Experimenten wurden in der Sommerschule erprobt und anschließend weiterentwickelt. Die Schüler*innen erstellten Schallkanonen, ließen Rosinen auf mit Kohlendioxid angereichertem Wasser tanzen, experimentierten mit wasserlöslichen und nicht wasserlöslichen Stoffen und isolierten die DNA aus reifem Bananenmus in destilliertem Wasser. Sie staunten bei der chromatographischen Trennung von Farben auf Papier, erfuhren mehr über die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeiten und führten das Experiment „Ei im Glas“ durch.
Die Schüler*innen sprachen dieses Jahr an den Praxisschulen 20 verschiedene Sprachen. Der Großteil von ihnen hatte während der Woche Unterricht in kurzen Sequenzen in Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Persisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch. Geleitet und durchgeführt wurde dieses Projekt von Sabine Jakl und Matthias Bischoff als Leiter*innen der Praxisvolksschule und Praxismittelschule der PH Wien, sowie Christian Filko und Rainer Hawlik (beide I:UDE) in Kooperation mit dem I:SLP unter der Leitung von Barbara Holub.
,
Arbeitsbereich
,
Arbeitsbereich
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute