In der diskriminierungskritischen Fallarbeit kommen Studierende, Lehrpersonen und Hochschullehrende zusammen, um in einem handlungsentlastenden Modus Einzelfälle aus der pädagogischen Praxis zu besprechen. Ziel für die Teilnehmenden der Fallanalyse ist das Verstehen von diskriminierenden Ordnungen in der Schule sowie das Aufzeigen diskriminierungskritischer Handlungsoptionen.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 15 Personen beschränkt, um einen geschützten Raum zur Diskussion für die Teilnehmenden gewährleisten zu können.
Die Veranstaltung kann über die interne Fortbildung 9SO25BL008 Diskriminierungskritische Fallarbeit – Fokus Schule gebucht werden und findet im Sommersemester 2025 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 09.04.2025 15:50-18:10 Uhr
Montag, 26.05.2025 15:50-18:10 Uhr
Sofern Sie einen eigenen Fall einbringen möchten, ersuchen wir um vorherige Kontaktaufnahme.
Kontakt: petra.neuhold@phwien.ac.at oder peter.riegler@phwien.ac.at
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute