Neue Vizerektorin für Hochschulentwicklung, Innovation, Ressourcen und Schulentwicklung
Mit 1. November 2020 heißt die Pädagogische Hochschule Wien Prof.in Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Christine OTTNER-DIESENBERGER, MAS in ihrer neuen Funktion als Vizerektorin für Hochschulentwicklung, Innovation, Ressourcen und Schulentwicklung herzlich willkommen.
Weiterlesen: Neue Vizerektorin für Hochschulentwicklung, Innovation, Ressourcen und Schulentwicklung
In memoriam Karl Sagmeister (19.10.1960 – 24.10.2020)
Nachruf
"Der Tod ist doch etwas so Seltsames, dass man ihn, unerachtet aller Erfahrung, bei einem uns teuren Gegenstande nicht für möglich hält und er immer als etwas Unglaubliches und Unerwartetes eintritt. Er ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird. Und dieser Übergang aus einer uns bekannten Existenz in eine andere, von der wir auch gar nichts wissen, ist etwas so Gewaltsames, dass es für die Zurückbleibenden nicht ohne die tiefste Erschütterung abgeht", schreibt Johann Peter Eckermann 1836 in seiner Niederschrift der „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“.
Die Unmöglichkeit, von der hier gesprochen wird, ist für uns Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Berufsbildung (IBB) an der PH Wien leider auch plötzlich zur Wirklichkeit geworden: Am Samstag, den 24. Oktober 2020, ist OStR Prof. Mag. Karl Sagmeister fünf Tage nach seinem 60. Geburtstag plötzlich aus dem Leben gerissen worden, für immer von uns gegangen. Mit Karli, wie er am IBB von allen genannt wurde, verlieren wir nicht nur einen sehr geschätzten Kollegen, sondern einen Freund.
Link zu digitalen Kondolenzbuch
Weiterlesen: In memoriam Karl Sagmeister (19.10.1960 – 24.10.2020)
Schlussbericht zum Projekt: Soundwords: Graphic Story Telling
Weiterlesen: Schlussbericht zum Projekt: Soundwords: Graphic Story Telling
Praxisorientierter Massive Open Online Course (MOOC) für Lehrkräfte
Im Rahmen des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht sollen Lehrende auf das Unterrichten in Blended- und Distance-Learning-Settings unter Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien gut vorbereitet werden.
1. Schreibchallenge (Schreibintensivwoche) der PH Wien
18 Studierende und drei Lehrende der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) versammelten sich unter der Anleitung von Dr. Marianne Ullmann und Dr. Sandra Reitbrecht (beide vom Schreibzentrum) vom 2.-10. Juli 2020 täglich online, um sich im Rahmen der 1. Schreibchallenge der PH Wien gemeinsam zum Schreiben ihrer Qualifikationsarbeiten zu motivieren und gemeinsam an Seminar- und Bachelorabeiten, Masterthesen und Dissertationen zu arbeiten.