Ende September lud das FOOTT PRINTTS-Team zum Stakeholder-Event des Erasmus+-Projekts nach Düsseldorf ein. Ziel der Veranstaltung war die Präsentation der Ergebnisse der empirischen Forschung sowie die Präsentation des entwickelten Frameworks zur Qualitätssicherung in der Lehrer:innenfortbildung für ausgewählte Expert:innen und Interessierte. Im Rahmen der überinstitutionellen Zusammenarbeit nahmen für die PH Wien auch Claudia Fürst (I:PEP) und Fabian Grasser (I:SAB) teil und brachten ihre wertvolle Expertise ein. Als erfahrene Fortbildungskoordinierende warfen sie einen kritischen und konstruktiven Blick auf die präsentierten Inhalte und trugen wesentlich zur fachlichen Vertiefung und Reflexion bei.
Insgesamt nahmen 53 Personen aus 13 europäischen Ländern teil. Nach der Begrüßung wurden die Partnerländer und ihre jeweiligen Rollen bzw. ihre Arbeitspakete im Projekt vorgestellt. Im Anschluss hielt Dr. Eric Richter von der KU Eichstätt-Ingolstadt eine Keynote zum Thema „Rethinking Quality in Teacher Professional Development“. Danach stellte Dr. Christian Rudloff, Projektleiter des PH Wien-Teams, die Methode und zentralen Ergebnisse der Datenerhebung vor.
Der Nachmittag war der vertiefenden Auseinandersetzung mit dem entwickelten Framework (https://foottprintts.eu/framework/) gewidmet. Im Rahmen mehrerer Workshops erhielten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich vertieft mit der Struktur und den inhaltlichen Komponenten des Frameworks zu befassen und differenziertes, fachlich fundiertes Feedback zu dessen Konzeption und Anwendbarkeit zu geben. Das engagierte Diskussionsklima spiegelte das große Interesse wider. Eine lebendige Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen rundete den Nachmittag ab.
Das Feedback zur Veranstaltung der Teilnehmer:innen fielen durchweg positiv aus. Das Projekt konnte einen vielversprechenden Rahmen schaffen, der das Potenzial besitzt, die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Europa langfristig und nachhaltig zu stärken. Darüber hinaus wurde einmal mehr deutlich, wie wertvoll und bereichernd internationale Vernetzung und Kooperation im Bildungsbereich sind – sowohl für die Qualitätssicherung als auch für den fachlichen Austausch über nationale Grenzen hinweg. Mehr Informationen sind unter https://foottprintts.eu/ zu finden.
Save the Date! Am 27. und 28.05.2026 findet an der PH Wien die internationale „FOOTT PRINTTS Conference“ statt. Call for Papers und weitere Informationen finden Sie hier: https://foottprintts.eu/foottprintts-conference/
,
| Cookie | Duration | Description |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute