Pädagogische Hochschule Wien

Vielfalt. Gemeinsam. Formen. Das UDE-Follow-up 2.

Die diesjährige UDE- Fortbildungsveranstaltung stand im Zeichen der kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und politischer Medienbildung. Ziel war es, die Sensibilität für gesellschaftlich relevante Diskriminierungsformen zu schärfen und zugleich Räume für Diskussionen und kollegialen Austausch zu schaffen.

Die Eröffnung erfolgte durch Barbara Herzog-Punzenberger, gefolgt von einer Keynote von Philipp Mittnik (PH Wien). Anschließend vertiefte Saba-Nur Cheema (Frankfurt) in einer Online-Keynote die Verschränkungen von Antisemitismus- und Rassismuskritik. Julia Ebner (University of Oxford) widmete sich am zweiten Veranstaltungstag in ihrem Vortrag den Dynamiken extremistischer Radikalisierung in sozialen Medien. Mit einer weiteren Keynote von Julian Ernst (Justus-Liebig-Universität Gießen) wurde die wissenschaftliche Reflexion um den Bereich digitaler Medien ergänzt.

Dazwischen boten Workshops und Exkursionen (Fokusführung im Haus der Geschichte und eine Stadtführung durch das jüdische Favoriten) vielfältige Gelegenheiten, die Inputs in kleinere Gruppen zu diskutieren, eigene Fragestellungen einzubringen und praxisorientierte Methoden zu erproben – von algorithmischer Bildung über Schreibdidaktik und Mehrsprachigkeit bis hin zu Prävention von (Cyber)Mobbing, Antisemitismus- und Rassismuskritik. Eine Ausstellung studentischer Kinderbuchprojekte sowie ein Büchertisch der Campusbibliothek begleiteten das Programm.

Mit einem gemeinsamen Resümee und Ausblick endete die zweitägige Veranstaltung. Erneut zeigte sich, wie wertvoll der Raum für Vernetzung, Reflexion und Weiterentwicklung für das Lehr- und Verwaltungspersonal der PH Wien ist und wie das UDE-Campus-Projekt durch diese Fortbildungstage nachhaltig gestärkt wird.

Bilder

Pädagogische Hochschule Wien

Kontakt

I:UDE Institut Urban Diversity Education
mehr erfahren
Mag.a
Petra
NEUHOLD

,

BEd
Prof./Mag.a/BEd.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute