© PH Wien

Auftakt zur „Initiative Unterrichtsentwicklung“ an der PH Wien

Am 23. April 2025 fiel an der PH Wien der Startschuss für die „Initiative Unterrichtsentwicklung“ – ein gemeinsames Projekt der PH Wien, KPH Wien/Niederösterreich und der Bildungsdirektion für Wien. Über 200 Teilnehmende, darunter Schulleitungen, Lehrkräfte und Vertreter:innen der BD Wien, kamen zur Auftaktveranstaltung im Hedy-Lamarr-Saal.

Nach der Begrüßung durch VR HS-Prof. Mag. Dr. Norbert Kraker und LPD HRin Mag.a Ulrike Mangl rückten zwei Keynotes die Unterrichtsqualität als zentrales Element von Schulentwicklung in den Fokus:
Priv. Doz. HS-Prof. Mag. Dr. Roland Bernhard gewährte spannende Einblicke in erfolgreiche Unterrichtsentwicklung an Londoner Mittelschulen in herausfordernden sozialen Lagen. Im Anschluss bot Prof. Mag. Dr. Peter Riegler mit seiner allgemeinpädagogischen Perspektive einen differenzierten Blick auf die Frage: „Noch Unterricht?“ – und regte zur kritischen Reflexion über gegenwärtige Unterrichtspraktiken an.

Im Zentrum stand die Vorstellung der „Initiative Unterrichtsentwicklung“ durch HRin Dr.in Alexandra Metz-Valny. Diese Initiative richtet sich an Mittelschulen in Wien und unterstützt gezielt die Weiterentwicklung von Unterricht – durch spezifische Fortbildungsangebote, Coaching, Netzwerke und Schulentwicklungsberatung über drei Jahre hinweg.

In Arbeitsgruppen, Blitzlichtern und Reflexionsphasen diskutierten die Teilnehmenden erste Eindrücke und eine mögliche Beteiligung. Die Entscheidung darüber wird an den Schulen getroffen.

Mit Ausblicken auf nächste Schritte und einer abschließenden Reflexion endete eine gelungene Auftaktveranstaltung – getragen von Offenheit, Engagement und dem gemeinsamen Ziel, Unterricht dort weiterzuentwickeln, wo er wirkt: bei den Schüler:innen.

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute