HS-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth SIEBERER
Telefon: +43 1 601 18-2002

Aus- und Weiterbildung

1978 – 1986

Bundesrealgymnasium Horn, realistischer Zweig

1986 – 1991

Studium Lehramt Deutsche Philologie/Mathematik an der Universität Wien; Auslandssemester Philipps-Universität Marburg (1990)

2014 – 2020

Doktoratsstudium der Philosophie/Dissertationsgebiet Deutschdidaktik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Beruflicher Werdegang

1992 – 2012

Lehrtätigkeit am Bundesoberstufenrealgymnasium Scheibbs, Schulbibiliothekarin

2011 – 2015

Internes Qualitätsmanagement an der PH NÖ, ab 2013 Leiterin des Servicecenters

2012 – 2020

Lehrende im Bereich Qualitätsmanagement

2013 – 2017

Lehrende im Bereich Schulentwicklung (NMS)

2015 – 2021

 Vorsitzende Hochschulkollegium

2015 – 2017

Studienentwicklungsmanagement an der PH NÖ

2017 – 2021

Leiterin Studienmanagement

seit 2012

Lehrende an der PH NÖ im Bereich Deutschdidaktik (Bachelor- und Masterstudium Primarstufe, NMS, Fort- und Weiterbildung)

2015 – 2023

 Forschende an der PH NÖ, Themenfokus Schreibdidaktik

2019 – 2023

 Koordination und Leitung Schreibzentrum (SchreibLAB) der PH NÖ

09/2023

HS-Prof. für Professionalisierung von Lehrerinnen/Lehrern und Elementarpädagoginnen/Elementarpädagogen mit Schwerpunkt Urban Diversity Education an der PH Wien

seit 10/2023

Vizerektorin für Lehre und Studieren an der PH Wien

Forschungsschwerpunkt

Forschungsschwerpunkte

  • Schreibdidaktik
  • Schreibkompetenz
  • Schreibforschung
  • Deutschdidaktik

Forschungsprojekte

Schreibprozesse begleiten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I – Eine explorative Studie zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Unterrichtspraxis (Dissertationsprojekt)

Erwerb von Schreib- und Lesekompetenz lernförderlich begleiten – Eine explorative Studie zur Narration in der Primarstufe

Schreibkompetenz von Studierenden im Lehramt Primarstufe – Eine explorative Studie zum Aufbau wissenschaftlicher Schreibkompetenz

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften

Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz in der Primarstufe – ein Implementationsprojekt zur Weiterentwicklung von Schreibunterricht. (im Druck). Fachdidaktische Forschungen – Schriftenreihe des GFD, Bd 13 Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Waxmann.

Schreibprozessbegleitung in der Unterrichtspraxis. (2022). Didacticum – Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht, Bd. 4, Nr. 1 (2022), S.187-210. ISSN: 2707-0905
https://didacticum.phst.at/index.php/didacticum/article/view/96

Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz lernförderlich begleiten. (2022). F&E-QUELLE. Offenes Online-Journal für Forschung und Lehre. ISSN:2313-1640
https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1072

Schreibkompetenz vermitteln – Ein Blick auf die Unterrichtspraxis. (2020). F&E-QUELLE. Offenes Online-Journal für Forschung und Lehre. ISSN:2313-1640
https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/915

Begleitung von Schreibprozessen – Ein Perspektivenwechsel im Schreibunterricht. (2016) F&E-QUELLE. Offenes Online-Journal für Forschung und Lehre. ISSN:2313-1640
https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/290

Eignung für ein Lehramtsstudium (2016). F&E-QUELLE. Offenes Online-Journal für Forschung und Lehre. ISSN:2313-1640
https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/296/331

Vorträge

Selbstreguliert Schreiben lernen (19.09.2022). 24. Symposion Deutschdidaktik. Universität Wien. Abstract unter: https://sdd2022.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/k_sdd2022/Sektionen/Sektion_10_-_Schreiben.pdf

Vermittlung von Erzählstrategien in der Primarstufe – Ein Implementationsprojekt der PH NÖ (31.08.2022). Symposion Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. ÖGFD, GFD; Universität Wien. Abstract unter: https://fachdidaktik2022.univie.ac.at/programm/ Strang 1.

Erwerb von Schreibkompetenz lernförderlich begleiten – Eine explorative Studie zur Narration (04.07.2022). Grazer Grundschulkongress. Private Pädagogische Hochschule Augustinum (PPH Augustinum) und Pädagogische Hochschule Steiermark (PH Steiermark).

Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz lernförderlich begleiten (05.04.2022). 5. Jahrestagung zur Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund NORD-OST. Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Schreibkompetenz vermitteln (26.11.2020). 4. Jahrestagung zur Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund NORD-OST. Pädagogische Hochschule Wien.

Neue Impulse in der Schreibdidaktik (14.04.2023). Bundesseminar Deutschförderkurs und Deutschförderklasse. Pädagogische Hochschule Niederösterreich.

Zusatzqualifikationen

2020

 Schreibzentrumsgründung & Bildungsmanagement (Universität Darmstadt)

2014 – 2016

LEA (Führungsakademie) – 12. Generation

2014 – 2015

Modulreihe EBIS (Entwicklungsberatung in Schulen) – Beratung als Profession

2012 – 2014

PFL (Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen) Sekundarstufe Deutsch an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

2011/2013

Raterausbildung des BIFIE für Deutsch 8. Schulstufe (inklusive Ratertätigkeit)

2009 – 2011

 Lehrgang QIBB – Mit Qualitätsmanagement in die Bildungszukunft

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute