Adresse

Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, Raum 4.2.006

Lehrveranstaltungen

Studienjahr 2025/26

  • Deutsch Grundlagen
  • Didaktisch handeln und denken
  • Diversitätssensiblen Unterricht planen, umsetzen und evaluieren
  • Professionalisierung durch Bearbeitung individueller Entwicklungsziele
  • Schriftspracherwerb im Kontext von UDE
  • Unterricht gestalten

Fortbildungsveranstaltungen:

  • ONLINE Plus & Learn: ADHS in der Praxis – Perspektiven, Strategien, Impulse
  • Zum Lesen verlocken – Leseanimation in der Primarstufe

Publikationen

  • Transformationen im Lehramtsstudium begegnen: Einsatz von phänomenologischen Vignetten (Peer, T., Matschnigg-Peer, S., Hanzlik, S. & Krämer, K. (2025).
    journal für lehrerInnenbildung
  • „Wissenskisten inspirierende Persönlichkeiten“ – ein Lehr-Lern-Arrangement zu Jane Goodall (Bayer-Schnitzler, A., Hanzlik, S. & Melchart, S. (2023).
    Forschungsperspektiven Sonderband „Democratic Education als Aufgabe von Schule und Hochschule“

Projekte und Aktivitäten an der PH Wien

  • Mitglied Fachgruppe Deutsch
  • Modulsprecherin LV Unterricht gestalten
  • Organisationsteam Tagung Pädagogisch-praktische Studien

Vorträge

  • Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Luzern (2025): Urban Diversity Education Campus der Pädagogischen Hochschule Wien: Die phänomenologisch orientierte Vignette als Reflexions- und Proflexionsinstrument in der Primarstufenausbildung
  • Grazer Grundschulkongress, Graz (2024): Transformation begegnen: Die phänomenologisch orientierte Vignette als Reflexions- und Proflexionsinstrument in der Primarstufenausbildung

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute