Im Rahmen des virtuellen PAX WP3 Events (E3.4) am 27.8.2025 wurde der aktuelle Entwicklungsstand des PAX-Compass, Teil des europäischen Projektes Pedagogical Alliance for XR-Technology in (Teacher) Education (PAX), präsentiert und diskutiert. Nach der Präsentation der Eckdaten erfolgte eine visuelle Darstellung der einzelnen Entwicklungsschritte von den ersten Testphasen mit Fokusgruppen bis hin zur finalen inhaltlichen Umsetzung.
Der PAX-Compass wurde zunächst in zwei Dimensionen (technisch und pädagogisch) entworfen und später auf vier Kategorien erweitert: XR verstehen (Grundlagen & Orientierung), XR im Unterricht einsetzen (Schritt für Schritt), XR-Kompetenzen und professionelle Entwicklung sowie Bewertung und Evaluation mit XR. Ergänzt wird der PAX-Compass durch ein Glossar für Fachsprache Lehrende sowie Entwickelnde. Insgesamt gaben 81 Lehrpersonen Feedback, von dem nahezu alle Anregungen in die Weiterentwicklung eingeflossen sind.
Praxisbeispiele:
XR wird im Fachbereich Mode und Design genutzt, wo Studierende virtuelle Räume auf Basis von Papiermodellen erstellen und so Kleidungsstücken und Objekte dreidimensional visualisieren. In anderen Seminaren werden XR-Storyboards entwickelt und eingesetzt, um komplexe Inhalte strukturiert und interaktiv aufzubereiten. Auch innovative Lösungen wie eine App zur Überwindung von Bienenangst zeigen Potenzial. Ein weiteres Beispiel zeigt, wie Inhalte direkt für Präsentationen genutzt werden können. Die Ergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar. In diesem Projekt wurden Kleidungsstücke von Studierenden visualisiert, umgesetzt von der Firma Geofront.eu .
Darüber hinaus wurden weitere Einsatzmöglichkeiten intensiv diskutiert. Dazu zählen die Visualisierung von Lebensmitteln im Bereich Ernährung, die Simulation von Unterrichtssituationen und Elterngesprächen sowie Trainings für Krisen- und Notfallsituationen. Auch Perspektivenwechsel zur Konfliktlösung wurden als Potenzial hervorgehoben. Neben der didaktischen Relevanz betonten die Teilnehmenden auch den institutionellen Nutzen. XR könnte für die PH Wien nicht nur als Lehr- und Lerninstrument, sondern auch als Werkzeug für die Öffentlichkeitsarbeit dienen. Im nächsten Projektschritt werden Videos produziert, Glossar-Verlinkungen integriert und erste Apps implementiert.
Die Teilnehmenden bewerteten den PAX-Compass insgesamt sehr positiv. Das PAX-Projekt gilt als innovatives Vorhaben mit großem Potenzial für Lehre, Didaktik und die Weiterentwicklung der Hochschullandschaft sowie den praxisbezogenen Einsatz an Schulen.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute