Am 7. Oktober 2025 wurde im Wiener Haus der Industrie das MINT-Regionen-Qualitätslabel zum zweiten Mal vergeben. Unter den 14 neu ausgezeichneten Netzwerken befindet sich auch die MINT-Region Favoriten, die von der Pädagogischen Hochschule Wien initiiert und koordiniert wird. Damit zählt Favoriten nun zu den insgesamt 28 offiziellen MINT-Regionen Österreichs, die für starke regionale Kooperationen und innovative Bildungsprojekte stehen.
Das Qualitätslabel wird vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) in Zusammenarbeit mit der Austria Wirtschaftsservice (aws), der Industriellenvereinigung, der MINTality-Stiftung und dem OeAD verliehen. Ziel der Initiative ist es, MINT-Bildung – also die Förderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – entlang der gesamten Bildungskette zu stärken: von der frühen Kindheit bis zu Hochschule, Forschung und Berufseinstieg.
„Alle Menschen haben ein Recht auf MINT-Bildung“, betonte Alexander Lengauer, Initiator und Leiter der MINT-Region Favoriten sowie Naturwissenschaftsdidaktiker an der PH Wien, bei der feierlichen Verleihung. „Gerade Kinder und Jugendliche mit sozial bedingten Lernbarrieren profitieren, weil MINT Türen öffnet, Integration fördert und neue Chancen auf hochwertige Ausbildungs- und Arbeitsplätze schafft.“
Favoriten zählt zu Wiens größten und vielfältigsten Bezirken – und ist geprägt von einer starken Bildungs- und Industrietradition. Über 60 Schulen, darunter 15 MINT-Gütesiegel-Standorte, zwei Hochschulen sowie zahlreiche Kindergärten, Vereine und Unternehmen bilden gemeinsam eine durchgängige Bildungslandschaft „vom Kindergarten bis zum MINT-Studium“.
„Favoriten ist weit mehr als nur der Reumannplatz“, so Lengauer. „Hier treffen Bildung und Industrie aufeinander: Von den ehemaligen Ziegelwerken am Wienerberg bis zu heutigen Leitbetrieben wie ÖBB und Phoenix Contact. Forschung, Wirtschaft und Ausbildung arbeiten hier sprichwörtlich Tür an Tür.“
Besonderen Eindruck hinterließ die Präsentation der MINT-Region Favoriten bei der Verleihungsfeier: Drei junge Favoritner Testimonials – eine Volksschülerin, ein HTL-Schüler und eine junge Technikerin der ÖBB – berichteten auf der Bühne, was sie an MINT begeistert. Begleitet wurden ihre Auftritte von eindrucksvollen Live-Experimenten mit Feuer und Rauch, die sowohl das Publikum als auch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und Bezirksvorsteher Marcus Franz sichtbar beeindruckten.
Die MINT-Region Favoriten vernetzt derzeit 18 Partnerorganisationen aus Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam entwickeln sie Lernorte, Schulkooperationen und außerschulische Programme, die Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftlich-technische Bildung erlebbar machen – und insbesondere Mädchen gezielt fördern.
Mit dem Qualitätslabel wird dieses Engagement nun auch österreichweit sichtbar. Es unterstreicht, wie stark Kooperation, Bildungsgerechtigkeit und Innovationsgeist in Favoriten zusammenwirken – und wie MINT-Bildung zu einem echten Motor für Chancen und gesellschaftlichen Fortschritt werden kann.
,
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute