Schlagworte:

Betriebliche BildungDidaktisch-pädagogische ProfessionalisierungKompetenzmodell-AnalyseKooperation Hochschule - WirtschaftProfessionalisierungWissenschafts-Praxis-Transfer

Sachgebiete:

BildungssystemforschungFachdidaktische Forschung

Projektart:

Nationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit Beteiligung der PH Wien

Dauer:

01.03.2025 – 31.08.2025

Institut:

I:SBB

Systematic Improvement and Growth of New Approaches and Learning Advancement (Akronym: SIGNAL)

Das Projekt SIGNAL ist eine gemeinsame Initiative der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) und des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung (AWB) der ÖBB-Infrastruktur AG. Ziel ist die wissenschaftlich fundierte Evaluation und Neuausrichtung der pädagogisch-didaktischen Ausbildung von Lehrkräften im ÖBB-Konzern, die überwiegend aus der praktischen Eisenbahntätigkeit kommen und nun in der Aus- und Weiterbildung tätig sind. Das Institut Sekundarstufe Berufsbildung (I:SBB) der PH Wien begleitet diesen Entwicklungsprozess mit seiner Expertise in der Lehrer*innenbildung und bringt eine externe, wissenschaftlich reflektierte Perspektive in die betriebliche Bildungsarbeit der ÖBB ein. Im Zentrum stehen dabei die Analyse und Weiterentwicklung des bestehenden Kompetenzmodells der ÖBB sowie dessen Abgleich mit dem C26-Kompetenzmodell für die Sekundarstufe Berufsbildung der PH Wien. Durch die systematische Datenerhebung und -auswertung liefert das Projekt wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildungskonzepten. Es entstehen praxisnahe Impulse für beide Partner – die ÖBB als Bildungsanbieter im Unternehmenskontext und die PH Wien als Hochschule mit Fokus auf berufliche Bildung. Ein zentrales, mittelfristiges Ziel ist zudem die Entwicklung eines Hochschullehrgangs zur „Didaktik der betrieblichen Bildung“, der sowohl wissenschaftlichen als auch praktischen Anforderungen gerecht wird. Gleichzeitig stärkt das Projekt die Professionalisierung der am Projekt beteiligten Hochschullehrenden an der PH Wien, insbesondere im Hinblick auf wirtschaftsnahe Perspektiven. Insgesamt leistet das Projekt SIGNAL einen wichtigen Beitrag zur Verzahnung von wissenschaftlicher Forschung und betrieblicher Praxis und unterstreicht die Rolle der PH Wien als innovative Schnittstelle zwischen akademischer Bildung und Berufsbildung im Unternehmenskontext.

Kontaktperson

Photo Credit: Gerhard Csismazia
Mag. Dr.
Reinhard
BAUER

,

MA
Hochschulprofessor für Unterrichtswissenschaften (Schwerpunkt: Didaktisches Design), OStR
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute