© Pädagogische Hochschule Wien

Tutorien während der Welcome Week 23/24

In der Welcome Week 23/24 boten Lehrende am Institut für Urban Diversity Education (I:UDE) Workshops für die neuen Studierenden an. Von Dienstag bis Freitag jeweils von 10.35 bis 12.55 Uhr wurde die institutionelle Bildung in der Migrationsgesellschaft für die Studienanfänger*innen zum Thema gemacht. Unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen, sozialen und kulturellen Diversität in einem intersektionalen Verständnis machte das Hochschulpersonal von I:UDE für die Studierenden inhaltliche Angebote, die mit den Arbeitsbereichen des Instituts übereinkommen.

Beim Workshop “Diversität in der Migrationsgesellschaft” von Assimina Gouma setzten sich die Studierenden mit ihren Vorstellungen zu Diversität, Bildung und Migration auseinander. Darauf aufbauend haben die Workshopteilnehmer*innen anhand von aktuellen und historischen Klassenfotos den Umgang der Schule und Gesellschaft mit Diversität in Gruppen diskutiert. In der gemeinsamen Diskussion wurden Kontinuitäten der Ausschluss- und Selektionsmechanischen in den Bildungsinstitutionen thematisiert. Abschließend wurde der theoretische Begriff der “Migrationsgesellschaft” behandelt: Migrationsgesellschaft als ein “dritter Raum”, wo Menschen unabhängig von der eigenen (Migrations-)Biographie zusammengedacht werden.

Ursula Maurič und Gerit Brunner sprachen im Sesselkreis mit den Studierenden im Workshop “voXmi – Schule mehrsprachig und demokratisch gestalten” darüber, auf welche Weise Mehrsprachigkeit in der Migrationsgesellschaft mit Vorstellungen von Demokratie verbunden ist. Sie stellten das Bildungsnetzwerk voXmi als Initiative vor, die auf Dialog setzt und die vielfältige Expertise von Elementarpädagog*innen und Lehrpersonen an Schulen sammelt, vernetzt und auch für Lehramtsstudierende bzw. Studierende der elementaren Bildung zugänglich macht. So soll ein Von- und Miteinander Lernen stattfinden, das dazu beiträgt, Mitsprache mit Sprache und somit auch Wertschätzung für Perspektivenvielfalt, die ein wesentliches Element von funktionierenden demokratischen Gesellschaften sein muss, zu fördern.

Philipp Mittnik, Georg Lauß und Stefan Schmid-Heher erörterten täglich abwechselnd mit den Studierenden was “Demokratisches Miteinander” in der Schule bedeutet. In fünf Gruppen erarbeiteten Studierende zentrale Merkmale von Konzepten wie „Demokratie“, „Freiheit“, „Gerechtigkeit“, „Gemeinschaft“, „Solidarität“ und deren Bedeutung im schulischen Kontext. Teilnehmer*innen diskutierten nicht nur die oft widersprüchlichen Bedeutungsinhalte der Begrifflichkeiten, sondern reflektierten ihren gruppeninternen Zugang zum Entscheidungsfindungsprozess z.B. Abstimmung, Kompromiss, Konsenssuche.

Claudia Ovrutcki, Rainer Grubich und Susanne Tomecek (I:SLP) konzipierten den Workshop “Vielfalt. Leben. Lernen. Ein Streifzug durch die Inklusive Pädagogik“. Die Gestaltung des Akrostichons I.N.K.L.U.S.I.O.N. mit den assoziierten Begrifflichkeiten veranschaulichte die unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Studierenden mit dieser Thematik und führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“, „Differenzierung“ und „Diversität“, die danach in einem kurzen Film noch einmal vertieft betrachtet werden konnten und zu einem regen Austausch unter den Teilnehmer*innen führte.

Im Workshop „Sprachliche Bildung – ein komplexer Anspruch“ von Marlene Obermayr, Brigitte Sorger und Martina Turecek wurde das Themenfeld „Sprachliche Bildung“ aus unterschiedlichen Perspektiven (wie Faktoren von Sprache(n), Deutsch als Zweitsprache, Wissenschaftssprache und Bildungssprache) reflektiert und in Gruppendiskussionen mit Reflexionsfragen vertieft, um einen ersten Austausch über eigene Erfahrungen und Erwartungen an das Lehramtsstudium im Kontext “Sprachlicher Bildung” zu ermöglichen.

Rainer Hawlik sprach in dem täglich angebotenen Workshop “Mehrsprachigkeit” mit den Studierenden über den Begriff lebensweltlicher Mehrsprachigkeit und die identitätsbildende Funktion von Sprache.

Die Tutorien boten für die Studierenden eine ideale Gelegenheit, um einen ersten inhaltlichen Einblick in den Urban Diversity Education Campus zu bekommen und um einander sowie ihre künftigen Lehrenden erstmals kennenzulernen.

Bilder

© Pädagogische Hochschule Wien

Bilder

© Pädagogische Hochschule Wien

Kontakt für diesen Beitrag

Mag. Dr.
Rainer
HAWLIK

,

BEd
Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Erstsprachenunterricht

Arbeitsbereich

  • Sprachliche Dimensionen
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute