Adresse

Institut Sekundarstufe Berufsbildung, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, Raum 4.2.035

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/2025

  • Vorlesung Bachelorstudium Fachbereich Ernährung “Betriebsmanagement “
  • Übung Bachelorstudium DATG “Schulprakitsche Übungen 3 & 4”
  • Seminar Bachelorstudium DATG Erweiterungsstudium Fächerbündelwechsel “Vertiefung des Berufsfeldes”
  • Seminar Bachelorstudium Fachbereich Ernährung “Angewandte Fachinformatik 3”
  • Seminar Bachelorstudium Fachbereich Ernährung “Projektmanagement 2”
  • Seminar Bachelorstudium DATG “Bachelorarbeit”
  • Seminar Fortbildung “Toolbox für einen interaktiven Unterricht – für den Theorie- und fachpraktischen Unterricht”
  • Online-Seminar Fortbildung ” brAIn food: Didaktik und KI in der Berufsbildung – Konzepte, Modelle und Praxis”

Sommersemester 2025

  • Seminar Masterstudium Personal- und Sozialkompetenz Personal-, Sozial- und Handlungskompetenz im berufspädagogischen Feld – Projektarbeit”
  • Seminar Bachelorstudium DATG “Projaktmanagement”
  • Übung Bachelorstudium DATG “Schulprakitsche Übungen 1 & 5”
  • Seminar Bachelorstudium Fachbereich Ernährung “Innovative Lernformen”
  • Seminar Bachelorstudium DATG Erweiterungsstudium Fächerbündelwechsel “Vertiefung des Fächerbündels der fachpraktischen Unterrichtsgegenstände – Abschlussarbeit”
  • Seminar Bachelorstudium DATG Erweiterungsstudium Fächerbündelwechsel “Vertiefung des Fächerbündels der fachtheoretischen Unterrichtsgegenstände – Abschlussarbeit”
  • Seminar Bachelorstudium Fachbereich Ernährung “Projektmanagement 1”
  • Seminar Bachelorstudium DATG “Bachelorarbeit”
  • Onlineseminar Fortbildung “KI im Unterricht – Wege für individuelles und selbstgesteuertes Lernen in heterogenen Gruppen”

 

 

 

 

Aus- und Weiterbildung

2023/2024 Seminarreihe brAIn food PH Wien

03/2024 eCampus KI-Kompetenzen vermitteln

02/2023 OKR Business Coach Certification, Foundation Level (OCF)

01/2023 Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials

02/2022 Hello Points Workshop, Explorer, L.1

12/2021 Working Out Loud Circle Mentor Masterclass

09/2018 – 06/2020 FH Burgenland Angewandtes Wissensmanagement

10/2018 Hochschulische Nachgraduierung zum Bachelor of Education

08/2014 – 02/2016 Käsesommelière an Schulen

09/2009 – 05/2010 Diplomlehrgang Train the Trainer

06/2009 Lehramtsprüfung für den technischen und gewerblichen Fachunterricht, Fachgruppe B im Berufsfeld Hotel und Gastgewerbe für den Berufsbereich Restaurantfachfrau

06/2009 Studienberechtigungsprüfung

08/2006 – 02/2008 Lehrgang Peer Mediation

05/1990 Konzessionsprüfung Gastgewerbe

05/1988 Abschlussprüfung Hotelfachschule

Titel der Master/Diplomthesen

 

Pahr-Gold, P. (2020). Wissenstransfer zwischen Tourismusschulen und Tourismusbetrieben im Bereich Pflichtpraktikum Restaurant

Beruflicher Werdegang

09/2022 – Heute: Studienprogrammleitung DATG

02/2020 – Heute: Studienprogrammleitung Erweiterungsstudium Fächerbündelwechsel Fachtheorie <-> Fachpraxis

09/2019 – Heute: Lehrende in der Lehrer*innenausbildung im Fachbereich Ernährung und DATG

09/2009 – 06/2012: Lehrbeauftragte Peer Mediation

03/2009 – 11/2018: Freelancer D+M Schlossgastronomie

09/2005 – 06/2011: Erwachsenentrainerin WIFI Eisenstadt

09/2004 – 02/2021: Vertragslehrerin PANNONEUM Neusiedl am See

05/1988 – 08/2004: diverse Positionen in der Hotellerie und Gastronomie

 

 

 

Forschungsschwerpunkt

Forschungsprojekt im Rahmen der Arbeitseinheit 5 der Berufsbildung – Lehren und Lernen mit Schwerpunkt Diversität:

  • Seit 2024 Forschungsprojekt mit Sabine Albert und Gabriela Hofbauer “Haltung von Lehrpersonen an berufsbildenden Schulen zur Diversität von Schüler:innen”

Publikationen

Albert, S.; Bauer, R.; Di Giusto, E.; Edelmann-Mutz, B.; Hesina, B.; Hofbauer, G.; Illedits, S.; Lang, C.; Leitner, G.; Menner, S.; Oberreiter, U.-M.; Pahr-Gold, P.; Preitler, P.; Purgaj, J.; Rachlinger, P.; Scherrer, E. & Truttmann, M. (2024). Kompetenzmodell Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung: Kompetenzstruktur-, Kompetenzentwicklungs- und Kompetenzniveaumodell für die Bachelor- und Masterstudien (Diskussionspapier). ResearchGate (Preprint), DOI: 10.13140/RG.2.2.10646.56648. Institut Sekundarstufe Berufsbildung der PH Wien.

Pahr-Gold, P.  (2022). Medienproduktion als Prüfungsleistung in der Lehrveranstaltung Projektmanagement. In Forum Neue Medien, Austria (Hrsg.), Lehren, Lernen, Leistungsfeststellung—Digital ermöglichen (S. 210-216). Norderstedt/Wien: AG Weiterbildung.

Mutz, Pahr-Gold (2021) Verantwortung für das eigene Lernen im Selbststudium. Haushalt in Bildung & Forschung

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute