© Matthias Bischoff

Eröffnung literacyLAB

Mit großer Freude wurde am 12.11.2025 das literacyLAB der Praxisvolksschule feierlich eröffnet.

Das literacyLAB ist als mehrdimensionale Weiterentwicklung einer Schulbibliothek zu versteht und wurde als Lernraum in der Praxisvolksschule an der Pädagogischen Hochschule Wien installiert. Das Konzept zum literacyLAB sowie viele dazugehörige Materialien, wurden im Rahmen des CODES-Projektes der PH Wien (Projektleitung Christian Aspalter) entwickelt. Die dazu passende Raumgestaltung entwarfen ehemals Studierende der TU Wien (Thu Nga Nadine Do und Monja Marie Hintermeier). Die inspirierende Lernumgebung stellt die Verbindung von analogen und digitalen Medien in den Vordergrund und will damit Schüler*innen anregen und dabei unterstützen, ihre Literalität zu entwickeln bzw. zu vertiefen. Das literacyLAB ist ebenso Lernort für Studierende und Lehrende der PH Wien und soll als Praxisumgebung und Forschungslabor genutzt werden.

Literatur (u.a.):

  • Wöhrer, Linda/Martich, Susanne & Aspalter, Christian (2023): Lernraum literacyLAB: Raumkonzeptentwicklung als Kooperationsprojekt zwischen PH Wien und TU Wien. In: Journal für Elementar- und Primarpädagogik 2 (2), S. 134-141.
  • Martich, Susanne/Wöhrer, Linda/Kurtagic-Heindl, Doris (2021): Das literacyLAB der PH-Wien – Lernort für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Primarstufe mit DaZ. In: ÖDaF-Mitteilungen 1/2021, S. 121-128.
  • Wöhrer, Linda/Martich, Susanne/Kurtagic-Heindl, Doris (2020): Digitale Welten im literacyLAB der PH Wien. In: Erziehung & Unterricht. Lehrer/innen-Kompetenz. Lesen und Schreiben in digitalen Kontexten. Heft 9-10. Wien: ÖBV, S. 883-888.

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute