Mit dem dieswöchigen Changemaker Markttag an der Wirtschaftsuniversität Wien wurde ein inoffizieller Weltrekord aufgestellt. Denn nicht weniger als 800 Volksschüler:innen aus 42 Schulklassen trafen sich für einen ganzen Schultag am WU Campus, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten vor hunderten Studierenden, Professor:innen und Besucher:innen des Changemaker Marktags unter Beweis zu stellen.
In einer Kindervorlesung im Audimax der Wirtschaftsuniversität Wien erfuhren sie unter anderem, dass der Erfinder des Eis am Stiels ein elfjähriger amerikanischer Junge namens Frank Epperson war. Dieser vergaß im Jahr 1905 seine selbstgemachte Limonade mit einem Holzstiel, der als Löffel fungierte, in einer Winternacht im Garten und machte am nächsten Morgen eine zufällige Entdeckung, die heute als Eis als Stiel weltberühmt ist und mittlerweile zwei Milliarden Mal pro Jahr weltweit verkauft wird.
Für den Initiator des Changemaker Markttags Dr. Rudolf Dömötör ist Entrepreneurship das spannendste Thema aller Zeiten. Er ermutigte die Kinder in seiner Vorlesung, dass auch sie bereits in ihren jungen Jahren Erfinder:innen sein können. „Man muss gut beobachten können, Ideen haben, und lernen, wie man diese bestmöglich umsetzt“, fasst Dömötör die Quintessenz des Unternehmertums in einem Satz zusammen.
Für ihn kann Entrepreneurship nicht früh genug erfahren werden, hilft es doch in allen Lebensbereichen und Berufen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
Markttag mit Verkaufsständen als krönender Abschluss des Changemaker Programms
Um am Markttag teilnehmen zu können, müssen die Volksschulkinder am mehrmonatigen Changemaker Programm teilnehmen. „Das WU Gründungszentrum der Wirtschaftsuniversität Wien trainiert dafür Studierende in den Bereichen Entrepreneurship und Didaktik. Diese Changemaker unterstützen die Volksschulkinder dann im Laufe des Schuljahres bei der Umsetzung ihres ersten Entrepreneurship-Projekts, also dabei, eigene Produkte zur Marktreife zu bringen“, erklärt Monique Schlömmer, die das Changemaker Programm leitet.
In den dem Markttag vorangehenden Schulworkshops entwickelten die teilnehmenden Kinder unternehmerische Ideen und Produkte, die sie nun an ihren Marktständen an Erwachsene verkauften. Dabei handelte es sich um selbstgebastelte Kreationen wie z. B. Seifen, nachhaltige Stundenpläne, Stressbälle, Lesezeichen, Kochbücher, Ordnersysteme, Handyhalterungen aus Holz, Schlüsselanhänger und Glücksdosen, die deren Besitzer:innen mit positiven und aufmunternden Zitaten erhellen. Den erzielten Erlös können die Schulklassen frei verwenden. Etwa für Spenden an Flüchtlinge, die Kinderkrebsforschung oder einen gemeinsamen Ausflug in den Eissalon.
So konnten die Kinder erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsteilung, Teamarbeit und Projektmanagement sammeln. Darüber hinaus profitierten auch die Studierenden sowie die Lehrkräfte von den Sichtweisen der Schüler:innen. Eine Campusführung rundete das Programm ab.
Die Initiative wurde 2017 ins Leben gerufen und von der MEGA Bildungsstiftung bereits zweifach als herausragendes Bildungsprojekt ausgezeichnet. Die Kooperationspartner des Changemaker Markttags sind insbesondere IFTE, PH Wien, KPH Wien/Krems und die Bildungsdirektion Wien.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute