Mit dem erlangten Wissen aus dem IK-Studium war ich von Anfang an bestens gerüstet für die vielfältigen Herausforderungen als Lehrer, Fachkoordinator und Administrator an den Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien. Die praxisorientierte Ausbildung macht mich zu einem gefragten Ansprechpartner in EDV-Fragen für Lehrer/innen und Schüler/innen, aber auch im privaten Umfeld. Die Wahl dieses Studiums hat sich damit für mich als richtige Entscheidung für meinen Berufsweg herausgestellt.
Clemens FÖLHS, BEd | Fachlehrer und Fachkoordinator für IKT | Administrator an den Tourismusschulen MODUL
Was erwartet einen ehemaligen IT-Projektmanager mittleren Alters bei einem IK-Studium an der PH-Wien? Diese Frage habe ich mir vor einigen Jahren auch gestellt. Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Sehr viel! Neben den neuen fachlichen Aspekten, die schwerpunktmäßig im applikatorischen Bereich liegen, sind es vor allem didaktische und pädagogische Inhalte, die als Vorbereitung für den lehrenden Beruf doziert werden. Das IK-Studium hat mich sehr gut für die Herausforderungen als Informatiklehrer an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule gerüstet. Dieser Schultyp bietet vielseitige Möglichkeiten berufliche Erfahrungen einzubringen. Als Zuständiger für die PR-Agenden kann ich an der Schulentwicklung meiner Stammschule entsprechend mitgestalten.
Ing. Hubert FRINGS, BEd | Fachlehrer für IKT | Verantwortlicher für PR- und Marketingagenden der Tourismusschule Wien 21
Das IK-Studium – eine persönliche Einschätzung. Die stark an der beruflichen Praxis orientierte umfassende Vermittlung und Anwendung digitaler Kenntnisse und Fertigkeiten in Kombination mit einem soliden kaufmännischen Grundwissen, macht das Studienfach „Information und Kommunikation“ zu einem zentralen Unterrichtsfach im Bereich der BMHS. Der an der beruflichen Praxis geschulte Blick stellt eine weitere zentrale Kompetenz sowohl im schulischen Alltag und Management als auch in der Erwachsenenbildung – Karrierechancen inklusive – dar.
Johann GESPERGER, BEd | Fachlehrer für IKT | Schulleiter-Stellvertreter an der VBS Hamerlingplatz
Das Studium hat mein Wissen im Bereich der „Angewandten Informatik“ auf eine solide Basis gestellt. Diese wiederum ermöglicht mir, für meine Schülerinnen und Schüler kompetenter Ansprechpartner zu sein. Die Ausbildungsinhalte im Rahmen der „schulpraktischen Übungen“ haben mich in die Lage versetzt, die Planung interessanter Lehreinheiten strukturiert und auf effiziente Art durchführen zu können. Die theoretisch orientierten Lehreinheiten (z. B. pädagogische Soziologie, Psychologie, Unterrichtswissenschaften, etc.), stellten eine essentielle Voraussetzung für das Erkennen der in der Klasse vorhandenen Vielfalt und der daraus resultierenden Potentiale dar. Daher hat das von- und miteinander Lernen während meiner Unterrichtsstunden hohe Priorität.
Gottfried HAUCK, BEd | Fachlehrer für IKT an der BHAK/BHAS Wien 11 | Quereinsteiger als ehem. Führungskraft eines österr. Großbetriebs
In meinem Beruf als IT-Consultant ist mir die didaktische Ausbildung für die Planung und Abhaltung von Workshops und Webinaren sehr hilfreich. Im Studium habe ich wertvolle Tipps und Tricks über Bildbearbeitung, Design und Typographie erhalten, die für das Erstellen von Mockups für die Softwareentwicklung äußerst nützlich sind. Da ich in internationalen Projekten tätig bin, profitiere ich sehr davon, dass ich Teile des Studiums im Ausland (Schweden) absolvieren durfte und dadurch sowohl mehr Sicherheit in fremdsprachiger Kommunikation als auch Offenheit zu kulturellen Unterschieden entwickeln konnte.
Lucia NEURURER, BEd | IT-Consultant
Als Einzelunternehmerin war es mir wichtig ein zweites Standbein aufzubauen, das sich einerseits ergänzend als auch vertiefend zu meinem Angebot als systemische Verhaltenstrainerin einpasst. Die fachlichen Module haben mir neue Weiten geboten, die pädagogischen Module Wiederholung und Vertiefung. Besonders profitiert habe ich von den Vortragenden, die bereit waren zusätzlichen Input und Literaturverweise zu geben. Meines Erachtens bietet dieses Studium eine ausgezeichnete Grundlage, egal ob man sich danach in der Schullandschaft oder der Privatwirtschaft beruflich verankern möchte. Ich würde dieses Studium an dieser Pädagogischen Hochschule wegen den Vortragenden und dem Inhalt jederzeit wieder wählen!
Dipl. BPM Andrea PRIMOSCHITZ, BEd | Fachlehrerin für IKT | Dipl. systemische Verhaltenstrainerin, Zertifizierte Erwachsenenbildnerin
Das Studium IK machte es mir möglich, in einem überschaubaren Zeitrahmen aktuelle digitale Kompetenzen zu erwerben. Der Umgang mit Office-Produkten, Kenntnisse der Website-Gestaltung und -Betreuung, die ansprechende Layoutierung von Publikationen inklusive der Bildbearbeitung, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie wirtschaftliche Grundlagen stellen heute gefragte Schlüsselqualifikationen in Schule und Wirtschaft dar. Die Vorbereitung auf die Unterrichtstätigkeit trug auch dazu bei, mögliche Barrieren beim freien Sprechen abzubauen und zu lernen, während eines Vortrags auf die Bedürfnisse der Zuhörenden einzugehen. Diese Erfahrungen verknüpft mit den in der Wirtschaft wahrgenommenen Anforderungen schaffen für mich die Grundlage, wichtige Anstellungsmerkmale festzustellen und passende Fortbildungen an der PH Wien zu entwickeln.
Doris REKIRSCH, BEd | Fachlehrerin für IKT an der VBS Akademiestraße | Koordinatorin für Fort- und Weiterbildungen für BMHS im IT-Bereich an der PH Wien
Microsoft Innovative Educator Expert, Vortragender an der Pädagogischen Hochschule und IT-Fachlehrer an der BHAK Wien 22. Ja, das alles ist möglich, mit einem Studium, das die Grundlagen schafft, als Lehrer/in mit digitalen Unterrichtswerkzeugen innovativen Unterricht zu gestalten, Schülerinnen und Schüler zu begeistern und auch Kolleginnen sowie Kollegen auf den neuesten Stand zu bringen – eben die digitale Revolution im Bildungsbereich erfolgreich umzusetzen. Kein anderer Fachbereich erfindet und definiert sich so oft neu, hier gilt es mit Interesse und Eigeninitiative voranzugehen und den Unterricht an Österreichs Schulen fit für das nächste Jahrhundert zu machen.
Martin SATZL, BEd | Unternehmer IT-Branche | Fachlehrer für IKT und Netzwerkbetreuer an der Business.Academy.Donaustadt
Aus der Wirtschaft (Bereich IT, mit eher technischem Background) kommend, war das IK-Studium eine ideale Ergänzung und Erweiterung meines Knowhows. Durch die mitgebrachten IT-Vorkenntnisse konnte ich mich während meines Studiums ganz besonders auf die pädagogischen und didaktischen Aspekte des Lehrens konzentrieren. Die PH-Wien bietet dafür – insbesondere für Quereinsteiger – einen idealen praxisnahen Zugang zur Materie. Das hier vermittelte Rüstzeug hat mir den fließenden Einstieg in die Unterrichtstätigkeit leicht gemacht und eine ideale Grundlage sowie den notwendigen Durchblick für meine heute darüber hinausgehenden Ausbildungen, Tätigkeiten und Aufgaben geboten (ARGE-Leitung, Administratoren-Zertifikat, Lernbegleitung, Multiplikatoren-Schulungen …).
Ing. Reinhard SCHEER, BEd | ehemaliger Leiter ARGE IT HUM NÖ | Fachlehrer für IKT und Medien
Als ehemaliger Leiter der Virtuellen Pädagogischen Hochschule war ich auch für die Konzeption neuer digital-innovativer Bildungsangebote verantwortlich. In meiner jetzigen Tätigkeit in der Abteilung IT-Didaktik im Wissensministerium darf ich Projekte im Bereich Digitalisierung koordinieren und vorantreiben. Bereits während meines IK-Studiums an der PH Wien wurde ich von den Möglichkeiten der virtuellen Bildungswelt gefesselt. Insbesondere die praxisnahe Ausbildung und vor allem die vielen Tipps und Tricks von Vortragenden haben mir den Einstieg in die Unterrichtsarbeit sehr erleichtert und mich auf meine jetzige Tätigkeit vorbereitet.
Mag. (FH) Stefan SCHMID, BEd | Mitarbeiter Abteilung IT-Didaktik BMBWF I ehemaliger Leiter Virtuelle PH

Als selbstständige Kommunikationstrainerin von TRULY YOU e. U. suchte ich nach einer legitimierenden Ausbildung, um auch im schulischen Bereich tätig zu werden. Das IK-Studium schien passend und war letztlich sehr spezifisch, womit die Lehrtätigkeit mehr als nur eine Ergänzung wurde. Die gezielte Vorbereitung auf den lehrenden Beruf ermöglichte einen sofortigen Einstieg in dieses Berufsfeld und erlaubt dennoch eine Kombination mit einem Job in der Wirtschaft.
Mag. (FH) Sylvia TRULLY, BEd | Fachlehrerin für IKT | Kommunikationstrainerin TRULY YOU e. U.

Nach meinem IK-Abschluss hatte ich ausgezeichnete EDV-Skills. Gerade in der heutigen Zeit – wo auch im Recruiting vieles nur noch Online bzw. mit unterschiedlichen EDV-Tools funktioniert – hat mich die Vielfältigkeit der Studienfächer stets vorangebracht und mich von anderen HR-Kollegen unterschieden. Aber auch in meiner Funktion als Trainerin kann ich viele Inhalte sehr gut nutzen. Angefangen von der Stundenplanung bis hin zur kreativen Unterrichtsgestaltung verarbeite ich viele gelernte Bausteine in meinen Trainings und setze die originellen Einstiege und Übungen in unterschiedlichen Seminaren ein. Ich bin sehr froh, dass ich mich damals für diese Ausbildung entschieden habe, denn sie hat viel dazu beigetragen, dass sich meine berufliche Laufbahn zu einer spannenden und aufregenden Reise entwickelt hat.
Manuela VORWERK, BEd | Human Resources Specialist