ZLSM

Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Teil des Instituts

Information zum Zentrum

Mission

Das ZLSM – Zentrum für Leadership und Schulmanagement – stellt die Verbindung zwischen den Aufträgen aus dem Ministerium und deren Umsetzung durch die schulischen Führungskräfte dar. Die erforderlichen Prozesse verlaufen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und werden von unserem Zentrum fachkundig und aktiv begleitet und unterstützt.

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind Personen mit Leitungsfunktion in Schulen aller Schularten (Schulleitungen, Abteilungs- und Fachvorstehungen).

Angebote

Wir bieten (zukünftigen) schulleitenden Personen aller Schularten gesetzlich vorgesehene Schulmanagement- und Vorqualifizierungslehrgänge an.

→ Hochschullehrgang Schulmanagement APS
→ Hochschullehrgang Schulmanagement AHS und BBS
→ Hochschullehrgang Schulen professionell führen – Basisqualifikation
→ Hochschullehrgang Schulen professionell führen – Funktionsbegleitende Qualifizierung (ab 2023)

Wir entwickeln Fort- und Weiterbildungsangebote für (angehende) Führungskräfte und schulleitende Personen unter dem Aspekt der aktuellen Gegebenheiten und bildungspolitischer Relevanz sowie unter Einbindung relevanter Stakeholder.

Erfahrungen aus der Praxis und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse (Forschungstätigkeit) sind für die Konzeption unserer Angebote bedeutend.

Wir ermöglichen unterschiedliche Räume der Begegnung und Vernetzungsarbeit.

Wir fördern durch die alljährlich stattfindende edu:LEAD-Tagung – Educational Leadership – die Vernetzung und den Austausch zu relevanten Themen zwischen den schulleitenden Personen Wiens sowie Bildungspartnerinnen und -partnern in Form von Vorträgen, Workshops und Dialogrunden.

Expertise

Wir sind Expertinnen und Experten für

  • Schulmanagement und Leadership
  • Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Implementierungsprozesse
  • Qualitätsmanagement

Haltung

Neben der Professionalisierung von (zukünftigen) Führungspersonen im Bildungsbereich zielen unsere Angebote vor allem auf die Entwicklung von Positive Leadership ab.

Schulentwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess, dessen Begleitung ein systemisches Vorgehen und damit die Verbindung von Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung umfasst.

In unseren Dienstleistungen stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und evaluieren unsere Angebote laufend, sodass eine bestmögliche Begleitung gegeben ist.

Leitung

PECORARO Birgit
MMag.a
Birgit
PECORARO
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

Fortbildungsplanung, Zentrumsleitung
Telefon: +43 1 601 18-6988
Raum: 4.1.030
mehr erfahren

Team

DÖRFLER Petra
Petra
DÖRFLER

,

MA
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

Leitung HLG Schulmanagement AHS und BBS
Telefon: +43 1 601 18-6988
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
Petra EBENAUER
Mag.a
Petra
EBENAUER

,

BEd
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

Leitung HLG Schulmangement APS
Telefon: +43 1 601 18-3665
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
Birgit NEGER
Mag.a
Birgit
NEGER

,

MA
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

Leitung HLG Schulen professionell führen – Basisqualifikation
Telefon: +43 1 601 18-3927
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
Florian PREMSTALLER
Mag.
Florian
PREMSTALLER
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement
Telefon: +43 1 601 18-3664
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
TRAXLER Elisabeth
Elisabeth
TRAXLER

,

MA
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

Koordination, Leitung edu:LEAD-Tagung, Schulmanagement – Basisqualifikationen
Telefon: +43 1 601 18-3957
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
Wagner Hedy Claudia
Hedy
WAGNER

,

BEd MA MA
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

HLG Schulen professionell führen – Basisqualifikation HLG Freizeitpädagogik
Telefon: +43 699 123 123 11
Raum: 4.1.030
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis