Forschung und Entwicklung
Das Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) der Pädagogischen Hochschule Wien initiiert, koordiniert, begleitet und betreibt wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Forschung im Kontext übergreifender Bildungsschwerpunkte mit dem Hauptaugenmerk auf Anwendungsnähe und -orientierung. Dabei wird hochschulintern im Rahmen einer Matrixstruktur mit den anderen sechs Instituten sowie mit nationalen und internationalen Partner/innen kooperiert.
Das IBS sieht Forschung als einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Lehre und versucht – soweit möglich – Studierenden in laufende Forschungsprojekte einzubinden.
Ziel der Forschung am IBS ist es, die übergreifenden Bildungsschwerpunkte der Pädagogischen Hochschule Wien dynamisch zu erschließen, forschungsgeleitet zu sichern und qualitativ weiterzuentwickeln. Dazu tragen alle Forschenden in Form von institutsinternen und institutsübergreifenden Forschungsarbeiten oder Drittmittelprojekten bei.
Die Forschungsaktivitäten sind in folgenden Forschungsfeldern angesiedelt:
Bereichskoordination
HS-Prof. Univ.-Lektor Mag. Dr. Thomas STRASSER
Telefon: +43 1 601 18-3309
Raum: 4.1.022
Kontakt: thomas.strasser(at)phwien.ac.atAktuelle Forschungsprojekte
TEASPILS - Teaching Environmental Awarenes with Smart loT Planters in Learning Spaces
Erasmus+
09/2020 - 08/2023Kontakt: Mag. Dr. Wolfgang GRELLER
Politik- und Demokratievorstellungen von Berufsschullehrer*innen Implikationen für die Didaktik der Politischen Bildung an Berufsschulen und in der Lehrer*innenbildung
PHW
10/2020 - 08/2023Kontakt: Mag. Stefan SCHMID-HEHER, BEd
EKT – Educational Knowledge TransferEU – INTERREG
Erasmus+
01/2020 –12/2022Kontakt: Mag. Dr. Thomas STRASSER
Entwicklung von Selbtwirksamkeitserwartungen von Studierenden im Bereich Forschendes Lernen
PH Sbg, PHW, Uni Augsburg, Uni Leipzig
10/2017 - 10/2022Kontakt: Mag. Dr. Christian BERTSCH
DaZ bei migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im schultheoretischen Kontext: Zur Professionalisierung von angehenden Lehrer*innen am Beispiel von Wien, Österreich
PHW / Uni Wien
09/2017 - 10/2022Kontakt: Mag. Dr. Rainer HAWLIK
Entwicklung des Wissenschaftsverständnis von Lehramtsstudierenden in der Primarstufe
PH Sbg, PHW, Uni Augsburg, Uni Leipzig
10/2017 - 10/2022Kontakt: Mag. Dr. Christian BERTSCH
HOORCH - interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox
PHW
09/2018 - 09/2021Kontakt: Mag. Klemens FRICK
DOTS - Development of transversal skills in STEMEU – INTERREG
Erasmus+
09/2019 - 08/2022Kontakt: Mag. Dr. Christian BERTSCH
CODES – Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border region AT – SK / CZ / HU
EU – INTERREG
03/2017 – 08/2021Kontakt: Mag. Dr. Christian ASPALTER
8by8 - Strategy Games for Primary Education
Erasmus+
09/2019 - 06/20218 by 8 – Strategy Games for Primary Education
Kontakt: Mag. Dr. Monika MUSILEK-HOFER
Abgeschlossene Forschungsprojekte
TRANSCA - Translating Socio-Cultural Anthropology into Education
Erasmus+
2018-2020
Kontakt: MMag. Martina STURMAaMoL - Am Modell lernen, als Modell lernen
Sparkling Science - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
2018-2019
Kontakt: Prof. Mag. Dr. Sandra REITBRECHTKINDINMI – The kindergarten as a factor of inclusion for migrant children and their families
Erasmus+
2017-2019
Kontakt: Mag. Dr. Rainer HAWLIK BEdBEAMA - Beliefs | Artefacts | Media
PH-internes Forschungsprojekt
2019/20Kontakt: MMag. Nina GRÜNBERGER, PhD und Mag. Dr. Christine OTTNER-DIESENBERGER, MAS