Hochschullehrgänge
Aktuelle Online-Publikationsformen im Unterrichtseinsatz
Studienkennzahl: 710865
Dauer 2 Semester
2 Präsenzphasen (bzw. synchrone online-Phasen)
10 EC-AnrechnungspunkteGeplanter Start Sommersemester 2023! Die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist in der Inskriptionsfrist 1. - 30. November 2022 bzw. per Mail an die Koordinatorin möglich.
Präsenzphasen (bzw. synchrone online-Abhaltung)
Termin 1 (Online-Publishing)
10. - 13. Juli 2023Termin 2 (Blog & Portfolio)
Jänner 2024Neben den Präsenzphasen im Ausmaß von je 30 UE gibt es auch betreute Online-Phasen.
Weitere Infos
CurriculumKoordination
Doris REKIRSCH, BEdTel.: +43 1 601 18-3716
Raum: 5.2.004Kontakt: doris.rekirsch(at)phwien.ac.at
Aktuelle Publikationsformen im Schulalltag
Studienkennzahl: 710778
Dauer 2 Semester
2 Präsenzphasen
10 ECTSaktuell keine Abhaltung geplant
Modul 1: Fotografie und Bildbearbeitung (5 ECTS)
Modul 2: Printproduktion (5 ECTS)Koordination
Doris REKIRSCH, BEd
Tel.: +43 1 601 18-3716
Raum: 5.2.004Kontakt: doris.rekirsch(at)phwien.ac.at
Berufspädagogische Unterrichtskompetenzen für Sondervertragslehrpersonen der Fachtheorie an BMHS
Studienkennzahl: 730287
Start: Wintersemester 2021/22 (berufsbegleitend, jeden Mittwoch)
Dauer: 4 Semester, gegliedert in 3 FESE-Module (50 ECTS-AP) und ein CLIL-Modul (10 ECTS-AP), insgesamt 60 ECTS-AP
Zielgruppe: Sondervertragslehrer*innen der Fachtheorie an BMHS, die die Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelorstudium Sekundarstufe Berufsbildung Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (FESE) (noch) nicht erfüllen.Ziele: Der Hochschullehrgang hat die Aufgabe, Sondervertragslehrer*innen der Fachtheorie an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) in die praktische Unterrichtstätigkeit einzuführen und ihre Unterrichtspraxis theoretisch und praktisch berufsbegleitend zu stärken und zu vertiefen.
Zulassungsvoraussetzung: Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt nach § 52 f Abs. 2 HG 2005 i.d.g.F. ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer*in der Zielgruppe voraus. Die Zustimmung des Dienstgebers ist erforderlich.
Anmeldung: Die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist in der Inskriptionfrist über PH-Online möglich!
Koordination FESE-Module
Petra BOCHNICEK, BEd MA
Telefon: +43 1 601 18-3205
Raum: 4.2.015
Kontakt: petra.bochnicek(at)phwien.ac.atKoordination CLIL-Modul
DI Franz KLUWIKTelefon: +43 1 601 18-3790
Raum: 5.2.016
Kontakt: franz.kluwik(at)phwien.ac.atBildungsberatung an BMHS
Studienkennzahl: 710695
Start: im Oktober des jeweils neuen Studienjahrs
Ende: nach 4 Semestern
Dauer: 2 Module - pro Semester eine LehrveranstaltungAnmeldung über die Anmeldeveranstaltung 3522TAB010 bis 31.Mai 2022
Der nächste Lehrgang beginnt im Wintersemester 2022. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer aus HUM, HAK, HTL, ZLA und BAfEP.
Koordination
Prof. MMag.a Aga TRNKA-Kwiencinski
Institut für HochschulmanagementTelefon: +43 1 60118 - 3939
Raum: 4.1.008Kontakt: aga.trnka-kwiecinsk(at)phwien.ac.at
COOL - Cooperatives offenes Lernen
Aktuell laufen zwei Lehrgänge.
Studienkennzahl: 710644
Start: November 2020
Ende: April 2022
Dauer: 4 SemesterKoordination
Jan MOSER, BEd MA
Telefon: +43 1 601 18-3726
Raum: 5.2.006
Kontakt: jan.moser(at)phwien.ac.at
Link zum HochschullehrgangCLIL - Content Language Integrated Learning
Studienkennzahl: 710320
Start: Oktober 2021
Ende: Juni 2022
Dauer: 2 Semester3 Präsenzphasen (bzw. synchrone Online-Phasen)
Der nächste Lehrgang beginnt im Wintersemester 2021. Die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist ab 1. Mai bis 12. September 2021 über PH-Online möglich! (LV 3521WWB003).
Koordination
DI Franz KLUWIK
Tel.: +43 1 601 18-3790
Raum: 5.2.016
Kontakt: franz.kluwik(at)phwien.ac.at
Link zum HochschullehrgangErnährung und Lebensmitteltechnologie
Studienkennzahl: 710678
Geplanter Neustart Schuljahr 2022/2023
Zielgruppe
Lehrende des fachpraktischen und fachtheoretischen Unterrichts im Bereich Ernährungswirtschaft und Tourismusschulen.Aufbau des Lehrgangs
MODUL 1: Mikrobiologie und Biochemie (5 ECTS)
MODUL 2: Lebensmitteltechnologie, Ernährungs- und Konsumverhalten (7 ECTS)Der Lehrgang ist ein Spezialisierungslehrgang für alle Fachpraktiker/innen und Fachtheoretiker/innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Tourismusschulen, die ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse professionalisieren und dadurch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Unterricht implementieren wollen.
Zulassungsbestimmungen
Die Zulassung erfolgt im Rahmen des Dienstauftragsverfahrens.Voraussetzungen
Abschluss des Bachelor-Lehramtsstudiums Ernährungspädagogik.
Abschluss des Bachelor-Lehramtsstudiums Fachbereich duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe – mit facheinschlägiger Ausbildung wie z. B. Koch/Köch.Koordination
Andrea LÖFFLER, BEdTel.: +43 1 601 18-3717
Raum: 5.2.004Kontakt: andrea.loeffler(at)phwien.ac.at
Informations- und Systemtechnologie
Studienkennzahl: 710905
Dauer 2 Semester
2 Präsenzphasen (bzw. synchrone Online-Phasen)
10 EC-AnrechnungspunkteStart SoSe 2021 (letzte FeWo Ost)
Präsenzphasen (bzw. synchrone Online-Abhaltung):
Termin 1 (Netzwerk, Betrieb(-ssystem) und Software-Entwicklung)
31.08. - 03.09.2021 (synchrone Online-Phase)Termin 2 (Virtualisierung, Digitalisierung)
10. - 13.01.2022 (synchrone Online-Phase)Neben den Präsenzphasen (synchrone Online-Phrasen) im Ausmaß von je 30 UE gibt es auch betreute Online-Phasen.
Koordination
Doris REKIRSCH, BEdTel.: +43 1 601 18-3716
Raum: 5.2.004Kontakt: doris.rekirsch(at)phwien.ac.at
Multimediales Lernen und Lehren
Studienkennzahl: 710228
erneute Abhaltung Schuljahr 2022/2023
Start: Oktober 2022
Ende: Juni 2023
Dauer: 2 Semester (10 ECTS)
2 Präsenzphasen (bzw. synchrone Online-Phasen)Der nächste Lehrgang beginnt im Wintersemester 2022. Die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist in der Inskriptionfrist 1. - 30. Jänner 2022 über ph-online möglich! ( LV 3522DRB530).
Präsenzphasen (synchrone Online-Abhaltung):
Termin 1 (Screencast & Tutorial)
24. - 25.10.2022 Präsenz
28. - 29.10.2022 (synchrone Online-Abhaltung)Termin 2 (E-Learning)
11. - 14.4.2023Neben den Präsenzphasen im Ausmaß von je 30 UE gibt es auch betreute Online-Phasen.
Koordination
Doris REKIRSCH, BEdTel.: +43 1 601 18-3716
Raum: 5.2.004Kontakt: doris.rekirsch(at)phwien.ac.at
Publishing Print und Online
Studienkennzahl: 710777
Dauer 2 Semester
2 Präsenzphasen (bzw. synchrone online-Phasen)
10 EC-AnrechnungspunkteGeplanter Start SoSe 2022 (letzte FeWo Ost)
Anmeldung erfolgt im Zuge der Inskriptionsfrist vom 1. - 30. November 2021 über ph-online.
Präsenzphasen (bzw. synchrone online-Abhaltung):
Termin 1
29.08. - 01.09.2022 PH WienTermin 2
09. - 12.01.2023 (PH Wien bzw. Westösterreich)Neben den Präsenzphasen im Ausmaß von je 30 UE gibt es auch betreute Online-Phasen.
Koordination
Doris REKIRSCH, BEdTel.: +43 1 601 18-3716
Raum: 5.2.004Kontakt: doris.rekirsch(at)phwien.ac.at