Projektkonzept LILLY gewinnt beim Ideenmarathon von IMAGINE 21
Das Projekt beschäftigt sich mit Fragen rund um digitalen Daten-Müll und wurde am 17. Juni in einem Publikumsvoting von fünf ausgewählten Projekten auf den 1. Platz gewählt.
Das Projekt LILLY des Zentrums für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der PH Wien befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase und ist als Fortführung des Projekts ÖHA! zu verstehen. Konkret versucht das Projekt das Konzept der Data Literacy – also kurz gesagt den kompetenten Umgang mit Daten aller Art – mit Gedanken rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenzuführen. Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung für einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Daten hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte.
Anders formuliert: Wissen wir in welchen Cloud-Computer-Systemen unsere Fotos gespeichert werden? Wie können wir sie löschen? Und welcher Energieverbrauch ist für den Betrieb der Serverfarmen nötig? Warum kaufen wir lieber ein neues "Digital Device" mit mehr Speicherkapazität, als dass wir das bestehende Gerät von unnötigen Daten befreien, um es länger nutzen zu können? Zu solchen und ähnlichen Fragen werden im Projekt interaktive Lehr-Lernmaterialien entwickelt und Schulen kostenlos zugänglich gemacht.
IMAGINE 21 | Be The Change ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG).
Links
Projekt ÖHA!
IMAGINE 21 - Be the Change Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Kontakt
Nina GRÜNBERGER
Petra SZUCSICH