Forschungsperspektiven - Call for Papers
Die Reihe Forschungsperspektiven der Pädagogischen Hochschule Wien (ISSN 2412-799X) erscheint seit Jahren beim LIT-Verlag und dokumentiert das reiche Spektrum empirischer und nicht-empirischer pädagogischer Forschung. Die Reihe ist an über 50 Fachbibliotheken von Hochschulen im gesamten deutschen Sprachraum vertreten.
Lehrende und Forschende an österreichischen und internationalen Hochschulen sind eingeladen, für den kommenden Band 14 der Forschungsperspektiven Manuskripte einzureichen, die Forschungsergebnisse im Bereich der Bildungsforschung behandeln. Diese werden einem externen Double-Blind-Peer-Review aus einem weiten Kreis nationaler und internationaler Expertinnen und Experten unterzogen.
Willkommen sind in erster Linie Einreichungen, die Befunde empirischer und nicht-empirischer Forschung zu den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, der Schulforschung und/oder den Fachdidaktiken in bisher unpublizierten Beiträgen präsentieren. Einreichungen, die keine Forschungsergebnisse behandeln (etwa Literaturarbeiten) bzw. formale Anforderungen nicht erfüllen (siehe die angefügten „Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Manuskripterstellung“), werden vom Redaktionsteam vorab zurückgewiesen.
Alle im Druck veröffentlichten Beiträge der „Forschungsperspektiven“ werden im Sinne von Open Access unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC-BY) v.4.0 auch online zur Verfügung gestellt. Damit sollen eine zeitnahe und weltweite Verbreitung und Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Tätigkeiten erreicht werden. Zusätzlich bleiben die Rechte an den Texten in der Hand der Autorinnen und Autoren.
Mit der Einreichung eines Beitrags erlauben Autorinnen und Autoren den „Forschungsperspektiven“ die Erstveröffentlichung desselben unter einer „Creative Commons Namensnennung 4.0 International“ Lizenz (Vereinbarungsformular). Für die Herstellung und Verbreitung der Druckform (Printversion) beauftragt die Pädagogische Hochschule Wien den LIT-Verlag. Einzelbeiträge werden in digitaler Form in das online Repository (Bibliothekssystem) der Pädagogischen Hochschule Wien eingepflegt und so dem Bibliothekenverbund der österreichischen Hochschulen (VBK) und einer nationalen und internationalen Leserschaft als pdf-Dokument im Volltext frei verfügbar gemacht.
Einreichschluss: 28.2.2022
Geplanter Erscheinungstermin: November 2022
Manuskripte und Fragen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an die Redaktion unter:
redaktion.forschungsperspektiven@phwien.ac.at.
Sie erhalten unmittelbar nach Eingang des Manuskripts eine Eingangsbestätigung.
Mit freundlichen Grüßen
das Redaktionsteam
Mag. Dr. Christian Fridrich I MMag.a Nina Grünberger, PhD I Harald Knecht, BA MA I Mag. Dr. Peter Riegler I Mag.a Dr.in Evelyn Süss-Stepancik I Mag.a Ruth Petz
Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Manuskripterstellung
Details finden Sie hier.