Pädagogische Hochschule Wien mit dem „Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre“ ausgezeichnet
Der „Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs" wurde bereits zum siebten Mal verliehen. Rektorin HRin Mag.a Ruth Petz war es ein großes Anliegen, dass auch die Pädagogischen Hochschulen einbezogen werden, was nun 2019 erstmals gelungen ist.
In diesem Studienjahr wurden Christian Rudloff, BEd MA. MBA. und Mag. Stephan Wieser von der Pädagogischen Hochschule Wien – Fachbereich „Bewegung und Sport“ – mit dem „Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre“ in der Kategorie „Digitale Transformation in der Lehre“ ausgezeichnet. Christian Rudloff und Stephan Wieser entwickelten ein didaktisches Modell für den Fachbereich „Bewegung und Sport“, im Speziellen für die Lehrveranstaltung „Motorische Grundlagen“, mit dem Ziel, Studierenden Übungszeit zu gewährleisten, ohne den theoretischen Wissenszuwachs zu vernachlässigen, der die Basis für das praktische Ausführen in diesem Fach darstellt.
Dies erfolgte im Studienjahr 2018/19 mit Hilfe eines eigens entwickelten E-Learning-Kurses: Studierende wurden auf jede einzelne praktische Einheit theoretisch vorbereitet (e-learning unterstütztes, angeleitetes Selbststudium), um in der Sporthalle das theoretisch erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Univ.-Prof. Dr. Jürgen Handke, Mitglied der internationalen Fachjury, würdigte in seinem Gutachten das Projekt als Paradebeispiel „für eine nahezu perfekte Umsetzung des Inverted Classroom Modells im Rahmen eines kompletten Grundlagenkurses, das im Gegensatz zu den vielen digitalen Anreicherungskonzepten den so dringend benötigten Digital Turn in der Hochschullehre bestens und nachhaltig realisiert“.
Hier finden Sie die Projektbeschreibung unter www.gutelehre.at.
(v.l.n.r.: Institutsleiter Bernhard Schimek, Rektorin Ruth Petz, Christian Rudloff, Institutsleiterin Susanne Martinuzzi, Stephan Wieser)