11. Wiener Berufsorientierungsmesse
„Entschuldigen Sie bitte, können Sie mir sagen, wo ich hin will?“ (K. Valentin)
Am Donnerstag, den 21.02.2019 fand im Bildungszentrum der AK Wien die Wiener Berufsorientierungsmesse statt, die die PH Wien in Kooperation mit der AK Wien und der Bildungsdirektion für Wien seit 11 Jahren durchführt. Diese Veranstaltung bietet aktuelle Informationen zur Berufsorientierung.
Eröffnet wurde die Messe durch die Bildungsbereichsleiterin der AK Wien Frau Mag.a Melitta Aschauer-Nagl, Herrn VR Hochschulprofessor Univ.-Lektor Mag. Dr. Thomas Strasser von der PH Wien und von Herrn Schulqualitätsmanager RgR Dipl.-Päd. Manfred Zolles von der Bildungsdirektion für Wien als Vertretung von Herrn Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer.
Durch das Programm führte Frau Mag.a Johanna Novak von der Bildungsdirektion für Wien.
Univ.-Ass. Mag. Matthias Huber
Als Keynote Speaker sprach Herr Univ.-Ass. Mag. Matthias Huber von der Universität Wien vom Institut für Bildungswissenschaft zum Thema "Kompass der Emotionen - Zur Bedeutung von Emotion und Gefühl für Bildungsverläufe" und stellte damit interessante Aspekte seiner Forschungsarbeit vor.
Die Besucher*innen konnten in 2 Zeitschienen zahlreiche Workshops besuchen und sich bei diversen Austeller*innen informieren. In den Pausen und beim abschließenden Buffet wurde auch die Gelegenheit zum Austausch genützt.
Entsprechend dem eingangs genannten Zitat gab es auf der 11. BO-Messe viel für die Unterrichtsarbeit Interessantes zu hören und zu erfahren.
v.l.n.r. Mag.a Johanna Novak; LSI HR Mag.a Waltraud Mori; Schulqualitätsmanager RgR Dipl.-Päd. Manfred Zolles;
Prof.in Mag.a Ira Werbowsky; Mag. Poyan Peyman, BEd
Die PH Wien und das Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe (IAS) bedanken sich bei Ihren Kooperationspartnern AK Wien und Bildungsdirektion für Wien sowie bei allen Referent*innen und Aussteller*innen für die gemeinsame Organisation und Durchführung und insbesondere bei allen Besucher*innen für die Teilnahme.
Text: Poyan Peyman (IAS)