Arbeitsmeeting des Erasmus+ Projektes „SOUNDWORDS"
Das Arbeitsmeeting des Erasmus+Projektes „SOUNDWORDS – Graphic Story Telling“ fand an der PH Wien vom 15.01. bis 17.01.2019 statt.
Die internationale Wissensallianz Soundwords: Graphic Story Telling (Erasmus +; Strategische Partnerschaften für Schulbildung; 2017-1-AT01-KA201-035032) konzentriert sich auf die Förderung von sozialer Inklusion im Bildungsumfeld durch einen innovativen künstlerisch-ästhetischen Ansatz. Das Projekt zielt darauf ab, Schüler und Schülerinnen aus Minderheiten und schutzbedürftigen Gruppen in die Schule und andere Bildungseinrichtungen zu integrieren. Das Zusammenspiel von Künstlern und Künstlerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, Lehrern und Lehrerinnen und Hochschullehrenden sowie Menschen mit Fluchterfahrung wird inhaltlich und in den Prozessen durch die Kunstrichtung ´Graphic Novel` gehandhabt.
Dem immanenten Potenzial der kulturellen und ästhetischen Bildung kommt große Bedeutung in der Erschließung neuer Bildungsaspekte zu, am Wege hin zu vermehrter Verständnisbildung für transkulturelle Prozesse.
Demgemäß will das Projekt mit unterschiedlichsten Bildungsinstitutionen (Behörden, Universitäten, Schulen) eine breite pädagogische Fächerung erreichen.
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Wien, vertreten von Dr. Rolf Laven und Mag. Hans Krameritsch sind das Europabüro des Stadschulrates für Wien; die Wiener Schule “Holzhausergasse“; UNIMORE Università de Modena e Reggio Emilia (I); Escola Vida Montserrat Barcelona (E); CoED Foundation Birmingham (GB); Max-Born-Berufskolleg Recklinghausen (D); MCAST Institute for the Creative Arts Paola Malta; IsArt – Liceo Artistico Arcangeli Bologna (I) die Projektpartner.
Ein Höhepunkt dieser dreitägigen Arbeitstagung war der Besuch und die Präsentation der Graphic Novel-Unterrichtsprojekte unserer ehemaligen BE (NMS) Studierenden an ausgewählten Wiener Partner Volks- und Mittelschulen.
Photocredit: Petra Rauherz
Details zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite!