Neuigkeiten aus dem Haus der Mathematik
Der Lernort Haus der Mathematik (HdMa) an der PH Wien wächst: Neben den vielen Schülerinnen und Schülern ab der 4. Schulstufe, den Privatpersonen und internationalen Gästen aus Kroatien, Belgien, Griechenland und Lettland wird das HdMa in diesem Studienjahr vermehrt von Studierenden des Primarstufenlehramts im Schwerpunkt Science & Health genutzt.
Es bietet den Studierenden unter anderem die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, mathematische Entdeckungsprozesse für Schülerinnen und Schüler mit Exhibits (Spieltischen) zu initiieren und Lernsettings daraus zu entwickeln. Der Lernort Haus der Mathematik wächst aber auch, weil weitere mathematische Ideen in neue Exhibits umgesetzt wurden:
Mit den Exhibits Gomoku und Mu-Torere haben wir die Anzahl und Auswahl unserer sehr beliebten Strategiespiele um zwei spannende Herausforderungen erweitert.
Gomoku
Der Name „Gomoku“ kommt aus dem Japanischen und ist etwas verkürzt, denn das Spiel heißt eigentlich gomokunarabe, go steht für fünf, moku heißt so viel wie Stücke und narabe bedeutet in einer Linie angeordnet. Victor Allis zeigte in den 1990er Jahren, dass der Spieler, der beginnt, gewinnt, wenn er fehlerfrei spielt. Aber wie spielt man „fehlerfrei“, welche Strategien gibt es?
Markus Peterseil beschäftigte sich ausführlich im Rahmen seiner Masterarbeit mit diesem Spiel und entwarf das dazu passende Exhibit.
Mu-Torere
Das Spiel Mu-Torere stammt ursprünglich aus dem Norden Neuseelands. Es ist ein einfaches, zufallsfreies Brettspiel, bei dem es bei einem fehlerlosen Spiel zu keinem Sieger kommen kann. Wer macht also den ersten Fehler?
Königsberger Brückenproblem
Mit dem Königsberger Brückenproblem haben wir ein neues Exhibit, das eine mathematische Fragestellung des frühen 18. Jahrhunderts behandelt. In der Stadt Königsberg gibt es Brücken. Die Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: Gibt es Wege über die Brücken, so dass jede Brücke nur ein einziges Mal überquert wird, oder gibt es sogar einen Rundweg? Dr. Varelija hat dieses Problem als Exhibit aufbereitet.
Die Tischlerei Wallner hat unsere Idee in eine hochwertige, ansprechende Form gebracht.
Kontakt: monika.musilek(at)phwien.ac.at
www.hausdermathematik.at