Delegation aus Estland an der Pädagogischen Hochschule Wien
Am 07. und 08. November 2018 begrüßte das Team des Instituts für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen (IWQ) in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen des Instituts für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) sowie des Instituts für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis (IBG) eine Delegation der Universität Tartu an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Institutsleiterin Barbara Gullner (IWQ) empfing die Gäste und stellte die Pädagogische Hochschule Wien vor. Bei dem anschließenden Besuch der Praxisvolksschule erhielten die Besucherinnen zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Unterrichtsmodellen in der Primarstufe. Kollegin Manuela Burtscher-Ebner (IBG) beantwortete die Fragen der estnischen Kolleginnen zur Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden sowie zur Organisation der Schulpraxis ausführlich.
Am Nachmittag lud Kollege Rainer Hawlik (IBS) aus der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung (Ko.M.M.M.) die Delegation zu einer Exkursion in die Bildungsstelle BAOBAB ein, bei der die Besucherinnen gemeinsam mit Studierenden der PH Wien (Primarstufe) und des Verbunds NO (Sekundarstufe) eine interessante Führung über Mehrsprachigkeitsdidaktik in Primar- und Sekundarstufe miterlebten.
Im Bild: Die Besucherinnen aus Estland mit den Kolleg*innen der Pädagogischen Hochschule Wien.
Am nächsten Tag erlebten die Gäste einen Workshop gemeinsam mit einer Schulklasse im Haus der Mathematik (HdMa) der PH Wien. Kollegin Monika Musilek-Hofer (IBS) nahm sich viel Zeit für den Austausch mit den Kolleginnen aus Estland und gab Auskunft über die Arbeit mit Lehrenden, Studierenden und Schulklassen im Haus der Mathematik. Den Abschluss des Besuchs bildete der Erfahrungsaustausch mit Kollegen Gordan Varelija (IBS), der den Besucherinnen die Lernwerkstatt NaWiMa präsentierte und für fachdidaktische Fragen zur Verfügung stand.
Die Gäste aus Estland bedankten sich vielmals für die anregenden Gespräche mit den Kolleg*innen sowie das interessante Programm und sprachen eine Gegeneinladung aus.
Hier geht es zum Ko.M.M.M.-Bericht von Kollegen Rainer Hawlik.
Weitere Informationen/Rückfragen:
Katharina Grubesic
Email: katharina.grubesic(a)phwien.ac.at
Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen