Begleitkurs zur Digitalen Grundbildung ist gestartet
Die PH Wien unterstützt die Schulen mit Sekundarstufe I bei der Einführung und Umsetzung der Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“. 40 Schulen nehmen an einem Schulentwicklungsbegleitprogramm teil.
Mit April 2018 wurde der Lehrplan für die Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ für alle Schulen mit Sekundarstufe I verordnet und tritt mit dem neuen Schuljahr in Kraft. Um die Wiener Schulen in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat für Wien trotz kurzer Vorbereitungszeit bestmöglich zu unterstützen, wurde von der PH Wien ein „Begleitpaket“ geschnürt. Erste Säule ist ein Content-Pool, der in Zusammenarbeit mit der Virtuellen PH, SaferInternet.at und eEducation.at vorbereitet wurde. Dieser Content-Pool bietet eine Zusammenstellung von Informationen, Planungshilfen und OER-Materialien (Open Educational Resources), die von allen Schulen kostenlos genutzt und im Unterricht eingesetzt werden können.
Im Bild: Die Teilnehmer/innen eines der fünf Kurse zur Digitalen Grundbildung (mit insgesamt 40 Schulen und 120 Kolleginnen und Kollegen)
Die zweite Säule ist ein Begleitkurs, der in einer Mischung aus Fortbildungs- und Schulentwicklungsmaßnahmen die Schulen ein Jahr lang begleitet. Insgesamt 120 Kolleginnen und Kollegen aus 40 Schulen nehmen in Dreierteams an der Maßnahme teil, wobei jeweils acht Schulen von einem Tandem betreut werden: Ein Experte/eine Expertin aus dem Bereich der Digitalen Grundbildung und ein Experte/eine Expertin aus dem Bereich der Schulentwicklungsbegleitung. Damit ist dieses Begleitpaket auch beispielgebend für zwei Schwerpunktsetzungen an der PH Wien: Neben der Digitalisierung (koordiniert vom Zentrum für Lerntechnologie und Innovation/ZLI) ist dies die Schulentwicklungsbegleitung (koordiniert vom Zentrum für Leadership und Schulentwicklungsbegleitung/ZLSB), die den Schulen bedarfsorientierte Unterstützung bieten soll. Ansprechpersonen (am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte/IBS):
- Evelyn Dechant-Tucheslau (evelyn.dechant-tucheslau(at)phwien.ac.at) für das ZLSB
- Klaus Himpsl-Gutermann (klaus.himpsl-gutermann(at)phwien.ac.at) für das ZLI